: - Diaporthe pulla
Autor: Nitschke
Synonyme:
Phoma pulla Sacc. 1880
Phomopsis pulla (Sacc.) Traverso 1906
Synonyme:
Phoma pulla Sacc.
Phomopsis pulla (Sacc.) Traverso
Fruchtkörper: Stroma ausgebreitet, bald die Zweige weithin überziehend, bald fleckenförmig, anfangs von dem Periderm bedeckt, später frei, die Oberfläche der Holzsubstanz tiefschwarz färbend, nach unten durch eine schwarze Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper in das Holz eingesenkt, zuweilen etwas vorstehend, unregelmässig geordnet, mit zylindrischer, oft knotiger, massig langer, meist gerader Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Asten von Gemeine Efeu oder kurz Efeu (Hedera helix).
Sporen: Schläuche keulenförmig oder ellipsoidisch-zylindrisch, sitzend, 36—40 µm lang, 5 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, gerade, 8—10 µm lang, 2 µm breit, zweizeilig (zuletzt vierzellig), nicht eingeschnürt, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/