Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe pungens Previous | Next >

: - Diaporthe pungens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Nitschke

Synonyme:
Phoma pungens Nitschke
Phoma pungens Nitschke ex Sacc.
Phoma ribesia Sacc.
Phomopsis pungens (Nitschke ex Sacc.) Grove
Phomopsis ribesia (Sacc.) Died.


Fruchtkörper: Stroma sehr weit ausgebreitet, oft ganze Zweige überziehend, dem im Wesentlichen unverändert bleibenden Substrat vollständig eingesenkt, von schwarzer Saumlinie umgrenzt, später die Oberfläche der inneren Rinde schwärzend, bald vom Periderm bedeckt bleibend, bald dasselbe abwerfend und entblösst. Perithecien ziemlich gleichmassig verteilt, mitunter dichter gehäuft, im Rindenparenchym nistend, kugelig oder schwach niedergedrückt, ziemlich klein. Mündungen meist sehr lang und weit vorragend, aus kegelförmiger Basis sehr dünn zylindrisch, nicht selten schwach knotig, oft gebogen und gekrümmt, einzeln oder durch grössere Offnungen und Risse des Periderms gesellig hervorbrechend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen, besonders dickeren Zweigen von Stachelbeere (Ribes uva-crispa syn. Ribes grossularia).

Sporen: Schläuche schmal keulig, länglich oder fast zylindrisch, sitzend, achtsporig, 54—60 µm lang, 7—8 µm dick. Sporen fast zweireihig, schmal spindelförmig oder fast zylindrisch, an beiden Enden stumpflich, gerade, seltener ungleichseitig, mit vier Öltröpfchen, später vierzellig, in der Mitte nicht eingeschnürt, fast farblos, 11—14 µm, meist 12 µm lang, 3 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 2.50 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: