: - Diaporthe orthoceras
Autor: (Fr.) Nitschke
Synonyme:
Cerastoma orthoceras (Fr.) Quél. 1883
Phoma achilleae Sacc. 1884
Phomopsis achilleae (Sacc.) Höhn.
Phomopsis achilleae (Sacc.) Traverso 1906
Septomazzantia orthoceras (Fr.) Lar.N. Vassiljeva 1993
Sphaeria orthoceras Fr. 1828
Synonyme:
Cerastoma orthoceras (Fr.) Quél.
Diaporthe orthoceras f. achilleae Sacc.
Diaporthe orthoceras f. helianthi Sacc.
Diaporthe orthoceras var. decidua Starbäck
Hendersonia senecionis Sacc.
Phoma achilleae Sacc.
Phomopsis achilleae (Sacc.) Höhn.
Phomopsis achilleae (Sacc.) Traverso
Phomopsis achilleae var. asteris Anon.
Phomopsis achilleae var. senecionis (Sacc.) Höhn.
Septomazzantia orthoceras (Fr.) Lar.N.Vassiljeva
Sphaeria orthoceras Fr.
Sphaeria orthoceras Moug.
Fruchtkörper: Stroma weit verbreitet, meist weite Strecken des Stengels umziehend, Oberfläche fast unverändert oder schwärzlich, von schwarzen Saumlinien umgeben. Fruchtkörper eingesenkt, meist ziemlich dicht, manchmal reihenweise stehend, klein, kugelig oder niedergedrückt, mit mehr oder weniger verlängerten, nach oben verdünnten, geraden oder gekrümmten, stellenweise knotigen Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Compositenstengeln.
Sporen: Schläuche ellipsoidisch- keulenförmig, sitzend, 36—50 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, meist gerade, 10—14 µm lang, 3 µm breit, zweizeilig, nicht eingeschnürt; Inhalt mit vier Öltropfen. Membran farblos. Konidienfrüchte in das Stroma eingesenkt, einkammerig, sehr klein, niedergedrückt- kugelig, zweierlei Konidien enthaltend: 1. spindelförmige, 8— 10 µm lange, 2,5 µm breite, farblose, einzellige, 2. fadenförmige, 26 µm lange, 1 µm breite.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Georgia, Julian H. Miller Mycological Herbarium (GAM-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/