Sprung zum Inhalt


:-Diaporthe insignis Previous | Next >

: - Diaporthe insignis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Fuckel


Fruchtkörper: Stroma ausgebreitet, in das Rindenparenchym eingesenkt, unregelmässige, elliptische oder von ausgebuchteten, schwarzen Liuien umzogene, oft zusammenfliessende Flecken bildend. Fruchtkörper im inneren Rindenparenchym nistend, zerstreut, kugelig, ziemlich gross, mit kegelförmigen oder zylindrischen, mehr oder weniger stark vorragenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Ranken von Echte Brombeere - Rubus fruticosus auch Schwarze Haubeere, Bromedorn, Frombeere, Rahnbeere, Hirschbollen genannt.

Sporen: Schläuche spindelförmig, 48 µm lang, 8 µm breit, achtsporig, Sporen zweireihig, spindelförmig, 12 µm lang, 4—5 µm breit, zweizeilig, nicht eingeschnürt, farblos, mit vier Öltropfen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 12.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: