: - Diaporthe fibrosa
Autor: (Pers.) Fuckel
Synonyme:
Hercospora fibrosa (Pers.) Petr. 1938
Sphaeria fibrosa Pers. 1801
Valsa extensa var. rhamni Berk.
Synonyme:
Chorostate fibrosa (Pers.) Traverso
Diaporthe fibrosa (Pers.) Nitschke
Hercospora fibrosa (Pers.) Petr.
Sphaeria fibrosa Pers.
Valsa extensa var. rhamni Berk.
Valsa fibrosa (Pers.) Anon.
Valsa fibrosa (Pers.) Quél.
Wuestneia fibrosa (Pers.) Auersw.
Fruchtkörper: Stroma flach kegelförmig, der Rinde eingesenkt, auf dem Holze aufsitzend, scharf umgrenzt, die Rindensubstanz und das unterliegende Holz auf weite Strecken schwarz färbend, aussen schwarz, fest, von dem anhaftenden Peridem bedeckt, 1—1,5 mm breit, Fruchtkörper ziemlich zahlreich in einem Stroma, mit dem Grunde in das Holz eingesenkt, kugelig, oft etwas abgeflacht, mit zylindrischen, mehr oder weniger verlängerten, in einem Bündel aus dem Periderm vorbrechenden Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Rhamnus (Kreuzdorn) und Prunus (Aprikosen, Kirschen, Kirschlorbeeren, Mandeln, Pfirsiche, Pflaumen, Zierkirschen ).
Sporen: Schläuche zylindrisch am Grunde verschmälert, 75—90 µm lang, 12—14 µm breit, achtsporig. Sporen einreihig, ellipsoidisch, 12—15 µm lang, 6—8 µm breit, mit halbkugelig abgerundeten Enden, zweizeilig, in der Mitte tief eingeschnürt, farblos, mit zwei grossen Öltropfen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971