: - Diaporthe medusaea
Autor: Nitschke 1870
Synonyme:
Aglaospora rudis (Fr.) Tul. & C.Tul.
Aplosporella rudis (Fr.) Petr. & Syd.
Diaporthe faginea (Berk. & Broome) Sacc.
Diaporthe medusaea Nitschke
Diaporthe medusata Nitschke
Hercospora rudis (Fr.) Auersw.
Phoma rudis Sacc.
Phomopsis rudis (Fr.) Höhn.
Rabenhorstia rudis (Fr.) Fr.
Sphaeria faginea Curr.
Sphaeria rudis Fr.
Valsa faginea Berk. & Broome
Valsa faginea Curr.
Fruchtkörper: Stroma entweder weit verbreitet, ganze Aste umziehend, oder unregelmässig fleckenförmig, von der unveränderten Rinde bedeckt, die Holzoberfläche schwärzend, unten von einer schwarzen Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper mehr oder weniger tief in die Holzsubstanz eingesenkt, vereinzelt stehend oder stellenweise dicht gedrängt, ziemlich gross, kugelig oder niedergedrückt, mit dünnen, zylindrischen oder knotigen, stark verlängerten, meist gekrümmten, oft niederliegenden Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides syn. Cytisus laburnum) .
Sporen: Schläuche keulenförmig oder ellipsoidisch-zylindriscb, sitzend, 46—52 µmi lang, 7 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, spindelförmig, mit ziemlich spitzen Enden, 10—13 µm lang, 3 µm breit, zwei- (zuletzt vier-) zellig, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971