Sprung zum Inhalt


Lactarius (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 3 4 5 [>] [>>]

Queradriger Milchling - Lactarius acerrimus

Queradriger Milchling-Lactarius acerrimus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Britzelm. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosaanlaufender Milchling - Lactarius acris

Rosaanlaufender Milchling-Lactarius acris ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bolton) Gray Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut unregelmässig bis trichterförmig, steif, undeutlich gezont, erst schwarzbraun später blasser grau-bräunlich, feucht schmierig-klebrig, trocken leicht samtig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, blassgelb, später ocker. Stiel alt hohl, oft exzentrisch, kurz, angespitzt, weisslich, später blass ockergrau. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Klebriger Milchling - Lactarius albocarneus

Autor: Britzelm. Synonyme exist.
Hut Hut sehr schleimig, weisslich-fleischrot. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss, sehr gedrängt. Stiel Stiel weiss oder etwas fleischfarben. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelber Gebirgsmilchling - Lactarius alpinus

Autor: Peck Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wässriggezonter Fransen-Milchling - Lactarius aquizonatus

Wässriggezonter Fransen-Milchling-Lactarius aquizonatus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Kytöv. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blasser Violettmilchling - Lactarius aspideus

Blasser Violettmilchling-Lactarius aspideus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex gebuckelt, dann flach niedergedrückt bis trichterförmig, schmierig, ungezont, strohgelb, Rand jung scharf abgegrenzt filzig, später kahlend. Lamellen bzw. Röhren dick, blass gelblich, Druckstellen braunviolett. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze etwas heller. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Atlantischer Milchling - Lactarius atlanticus

Autor: Bon NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Echter Orangemilchling - Lactarius aurantiacus

Echter Orangemilchling-Lactarius aurantiacus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Gray Englisch: Orange Milkcap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut flach niedergedrückt, ohne Zonen, schwach klebrig, orangerot, Mitte meist mit kleinem Buckel. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, blassocker bis orangeocker. Stiel wie der Hut gefärbt, kahl essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauchfarbener Milchling - Lactarius azonites

Rauchfarbener Milchling-Lactarius azonites ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bull.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.50 cm Hut dünnfleischig, anfangs flach, später in der Mitte eingedrückt, 3—10 cm breit; Rand geschweift; Oberfläche trocken, lederbraun, anfangs russbraun bereift, später kahl, glatt, ungezont. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich weitläuflg stehend, anfangs zimmetfarben, später lederbraun Stiel dem Hute gleichfarben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunroter Milchling - Lactarius badiosanguineus

Braunroter Milchling-Lactarius badiosanguineus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kühner & Romagn. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Scharfmilchender Wollschwamm - Lactarius bertillonii

Scharfmilchender Wollschwamm-Lactarius bertillonii ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Neuhoff ex Z. Schaef.) Bon 1980 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graugrüner Milchling - Lactarius blennius

Graugrüner Milchling-Lactarius blennius ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Beech Milkcap Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.80 cm Hut konvex, später eingedellt bis trichterig, gewellt, feucht stark schleimig, graugrün mit Violettstich oder auch olivgrau, auch Fleckig, gezont, Rand jung eingerollt Lamellen bzw. Röhren weiss, gedrängt, Druckstellen braungrau Stiel blasser als der Hut, ebenfalls stark schleimig Gewürzpilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Brauner Grünerlenmilchling - Lactarius brunneohepaticus

Autor: M.M.Moser Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Violettbrauner Milchling - Lactarius brunneoviolascens

Autor: Bon 1971 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kampfermilchling - Lactarius camphoratus

Kampfermilchling-Lactarius camphoratus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bull.) Fr. Englisch: Curry Milkcap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut niedergedrückt, oft gebuckelt, trocken, kahl, leicht gezont, blass rotbraun bis dunkel kastanienbraun, Rand ausblassend, u.U. runzelig und gerieft. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gelblich-braunrötlich Stiel voll, rotbraun, Spitze heller. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldflüssiger Milchling - Lactarius chrysorheus

Goldflüssiger Milchling-Lactarius chrysorheus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung genabelt dann trichterförmig, orangeocker, silbrigweiss überdeckt,mit dunkleren Zonen und Flecken Lamellen bzw. Röhren herablaufend, dünn, gedrängt, blass gelblich, dann hell fleischfarben-orange. Stiel später hohl, zylindrisch, weisslich, blass, Basis etwas dunkler. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gebänderter Hainbuchenmilchling - Lactarius circellatus

Gebänderter Hainbuchenmilchling-Lactarius circellatus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet und gewellt verbogen, klebrig, graubräunlich bis rötlich oliv, mehrfach dunkel gezont, Mitte genabelt und dunkler, Rand erst eingerollt, später wellig. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, weisslich creme bis ockerorange. Stiel voll, fest, angespitzt, oft kurz, weisslich kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fransenmilchling - Lactarius citriolens

Fransenmilchling-Lactarius citriolens ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pouzar Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut jung halbkugelig, später eingedellt bis trichterig, grauweisslich bis blassgelb, gezont, fransig, Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren creme bis leicht gelblich Stiel blass gelb essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkler Erlenmilchling - Lactarius clethropilus

Autor: Romagn. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rosascheckiger Milchling - Lactarius controversus

Rosascheckiger Milchling-Lactarius controversus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers. Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 21.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.60 cm x 5.00 cm Hut gross, konvex bis trichterförmig, Rand lange eingerollt, weisslich, mit rosa bis lavendel Flecken, gezont, feucht schmierig-klebrig, angedrückte Haare am Rand. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, am Stamm gegabelt, cremefarben bis blass rosa, Orange. Stiel zylindrisch oder zur Basis schmaler, weisslich, manchmal exzentrisch, etwas klebrig wenn nass essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosssporiger Erlenmilchling - Lactarius cyathuliformis

Autor: Bon Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut flach gewölbt, dann trichterförmig eingedellt, orangebraun, mit durchscheinenden Lamellen, Mitte dunkler, meist gebuckelt und olivbraun, bisweilen auch gezont, Rand bald gefurcht. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich bis gelblich, weiss bestäubt, gedrängt, oft gegabelt, angewachsen bis herablaufend Stiel zylindrisch, wellig höckerig, orange, zur Basis dunkler. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ungezonter Schwefelmilchling - Lactarius decipiens

Autor: Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, später eingedellt bis trichterförmig, blass rosagelb bis trüb ziegelrot, ungezont, kahl, trocken, oft etwas runzelig-höckerig, Rand evtl. schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass., alt rotgelblich, weissmehlig, gedrängt, dünn, manchmal gegabelt, ausgebuchtet herablaufend Stiel fleischrötlich, zur Basis dunkler purpurbraun, uneben, Basis schwach weisslich striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Edelreizker - Lactarius deliciosus

Edelreizker-Lactarius deliciosus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (L.) Gray Englisch: Saffron Milkcap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut konvex oder mit eingedellter Mitte, Rand eingerollt, immer depressiv oder flach trichterförmig, sehr farbvariabel, matt orange, orangebraun, manchmal wellig zonig fleckig, auch mit grünlichen Flecken, schwach klebrig, Lamellen bzw. Röhren orange, verletzt grün verfärbend. Stiel eher kurz, angespitzt, alt hohl, blassorange mit dunkelorangen Gruben. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fichten-Reizker - Lactarius deterrimus

Fichten-Reizker-Lactarius deterrimus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Gröger Englisch: False Saffron Milkcap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung Rand eingerollt, später flach, trichterförmig, hell orange bis fleischrötlich, u.U. kreisförmig gezont, bei Verletzung alt stark grün fleckend, manchmal ganz grün. Lamellen bzw. Röhren dicht, blass orange, verletzt grün oder weinrot fleckend Stiel orange. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: 1 2 3 4 5 [>] [>>]