Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Lactarius > Grosssporiger Erlenmilchling
Grosssporiger Erlenmilchling - Lactarius cyathuliformis
Autor: Bon
Trivialnamen Deutsch:
Grosssporiger Erlen-Milchling
Grosssporiger Erlenmilchling
Synonyme:
Lactarius cyathuliformis
Hut: flach gewölbt, dann trichterförmig eingedellt, orangebraun, mit durchscheinenden Lamellen, Mitte dunkler, meist gebuckelt und olivbraun, bisweilen auch gezont, Rand bald gefurcht.
Lamellen: blass weisslich bis gelblich, weiss bestäubt, gedrängt, oft gegabelt, angewachsen bis herablaufend
Fleisch: creme, Milch etwas gilbend.
Stiel: zylindrisch, wellig höckerig, orange, zur Basis dunkler.
Vorkommen: an feuchten Stellen, auf nacktem Boden, im Gras, bei Erlen, Weiden, Birken, gesellig.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: fast mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 3.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 10.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen





