Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Lactarius > Gebänderter Hainbuchenmilchling
Gebänderter Hainbuchenmilchling - Lactarius circellatus
Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Gebänderter Hainbuchenmilchling
Gebänderter Milchling
Hainbuchen-Milchling
Synonyme:
Agaricus circellatus Battarra 1755
Lactifluus circellatus (Fr.) Kuntze 1891
Lactarius pyrogalus
Lactarius alpicola (Neuhoff) J.Blum
Lactarius circellatus f. distantifolius Hongo
Lactarius circellatus var. alpicola Neuhoff
Lactarius circellatus var. borealis Hesler & A.H.Sm.
Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet und gewellt verbogen, klebrig, graubräunlich bis rötlich oliv, mehrfach dunkel gezont, Mitte genabelt und dunkler, Rand erst eingerollt, später wellig.
Lamellen: gedrängt, weisslich creme bis ockerorange.
Fleisch: weisslich, Milch weiss, scharf und unveränderlich
Stiel: voll, fest, angespitzt, oft kurz, weisslich
Vorkommen: im Laubwald, vor allem bei Hainbuche, Hasel, Sommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
China: essbar.
Geruch: etwas obstartig.
Geschmack: scharf.
Sporen: Sporenpulver ocker.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 10.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.70 - 8.00 x Breite: 6.50 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
seidig, samtig, lederig, filzig
zonig, netzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
eingerollt
Hutfarbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
grün, oliv
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmStiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
fädig
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
anders
unauffällig
Geschmack:
scharf
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
Previous











