Suillus (Subscribe)
Links
Kleinsporiger Kiefern-Schmierröhrling - Suillus bellini
Autor: (Inzenga) Watling
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut gewölbt, jung elfenbeinweiss, gelblich, bald dunkler schokoladebraun, im Alter auch etws violettbräunlich, Rand hell, überstehend, feucht schmierig. Lamellen bzw. Röhren Röhren weisslich, jung mit Guttationströpfchen, alt gelb bis orangegelb, von eingetrockneten Tropfen rostgelb fleckig, Mündungen relativ weit, breit angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel weisslich, zur Basis gelblich und oft verjüngt, mit auffälligen jung rötlichen, alt braunen bis rotbraunen Drüsenpunkten besetzt. essbar
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut gewölbt, jung elfenbeinweiss, gelblich, bald dunkler schokoladebraun, im Alter auch etws violettbräunlich, Rand hell, überstehend, feucht schmierig. Lamellen bzw. Röhren Röhren weisslich, jung mit Guttationströpfchen, alt gelb bis orangegelb, von eingetrockneten Tropfen rostgelb fleckig, Mündungen relativ weit, breit angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel weisslich, zur Basis gelblich und oft verjüngt, mit auffälligen jung rötlichen, alt braunen bis rotbraunen Drüsenpunkten besetzt. essbar
Kuhröhrling - Suillus bovinus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (L.) Roussel
Englisch: Bovine Bolete
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut halbkugelig, bis polsterförmig, oft gewellt oder verbogen, orangebraun (kuhbraun), lederartig kahl, klebrig, feucht starkschmierig, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren Röhren anfangs graugelb, später kupferrotbraun, leicht herablaufend, Mündungen bald, gross, länglich-eckig, Röhrenschicht nur schwer vom Hutfleisch trennbar. Stiel zylindrisch, Stiel wie der Hut gefärbt, ohne Ring essbar
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut halbkugelig, bis polsterförmig, oft gewellt oder verbogen, orangebraun (kuhbraun), lederartig kahl, klebrig, feucht starkschmierig, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren Röhren anfangs graugelb, später kupferrotbraun, leicht herablaufend, Mündungen bald, gross, länglich-eckig, Röhrenschicht nur schwer vom Hutfleisch trennbar. Stiel zylindrisch, Stiel wie der Hut gefärbt, ohne Ring essbar
Gelbfleischiger Lärchen-Röhrling - Suillus bresadolae
Autor: (Quél.) Gerhold
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Graugelber Lärchen-Röhrling - Suillus bresadolae var. flavogriseus
Autor: Cazzoli & Consiglio 1998
Englisch: Bearded Bolete
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 2.20 cm Hut Hut polsterförmig, kompakt, gelb bis goldbraun, manchmal mit grauem Schimr, mit braunem, verschwindendem, klebrigem Schleim überzogen, ganz abziehbare Huthaut. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb bis schmutzig gelbbraun oder graubraun, Druckstellen rostbraun, leicht herablaufend, Mündungen eher fein, rundlich. Stiel Stiel mit häutigem, vergänglichem schleimigem häutigen Ring, später mit Ringzoe, oberhalb desselben schmuzig-gelbbraun genetzt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 2.20 cm Hut Hut polsterförmig, kompakt, gelb bis goldbraun, manchmal mit grauem Schimr, mit braunem, verschwindendem, klebrigem Schleim überzogen, ganz abziehbare Huthaut. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb bis schmutzig gelbbraun oder graubraun, Druckstellen rostbraun, leicht herablaufend, Mündungen eher fein, rundlich. Stiel Stiel mit häutigem, vergänglichem schleimigem häutigen Ring, später mit Ringzoe, oberhalb desselben schmuzig-gelbbraun genetzt. kein Speisepilz
Hohlfußröhrling - Suillus cavipes
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Klotzsch) A.H.Sm. & Thiers
Englisch: Hollow Bolete, Hollowfoot
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut gewölbt, später ausgebreitet, ziemlich flach, 5—8 cm breit, 1,5—2 cm dick, in der Mitte meist mit erhöhtem, stumpfem Buckel. Fleisch gelblich. Oberfläche trocken, lebhaft gelbbraun, von groben, eingewachsenen, büscheligen Fasern schuppig. Rand scharf. Lamellen bzw. Röhren Röhren bis 1 cm lang, an den Stiel angewachsen, herablaufend, langgestreckt, nach dem Rande zu strahlend, so dass ihre Seitenwände fast wie krause, strahlige Blätter erscheinen; Mündungen langgestreckt, in der Tiefe durch Scheidewände weiter geteilt, gelb, später grünlichgelb. Stiel Stiel 4—8 cm hoch, 1—1,5 cm dick, hohl, aussen gelblich oder ockerfarben, oberhalb der Mitte mit einem filzig flockigen, schmutzig weisslichen Ringe, unterhalb desselben flockig, oberhalb mit netzartiger Zeichnung. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut gewölbt, später ausgebreitet, ziemlich flach, 5—8 cm breit, 1,5—2 cm dick, in der Mitte meist mit erhöhtem, stumpfem Buckel. Fleisch gelblich. Oberfläche trocken, lebhaft gelbbraun, von groben, eingewachsenen, büscheligen Fasern schuppig. Rand scharf. Lamellen bzw. Röhren Röhren bis 1 cm lang, an den Stiel angewachsen, herablaufend, langgestreckt, nach dem Rande zu strahlend, so dass ihre Seitenwände fast wie krause, strahlige Blätter erscheinen; Mündungen langgestreckt, in der Tiefe durch Scheidewände weiter geteilt, gelb, später grünlichgelb. Stiel Stiel 4—8 cm hoch, 1—1,5 cm dick, hohl, aussen gelblich oder ockerfarben, oberhalb der Mitte mit einem filzig flockigen, schmutzig weisslichen Ringe, unterhalb desselben flockig, oberhalb mit netzartiger Zeichnung. essbar
Ringloser Butterpilz - Suillus collinitus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Kuntze
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, hellbraun, gelbbraun, rotbraun bis dunkelbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, feucht schmierig, Huthaut abziehbar, Rand glatt und alt oft wellig, manchmal überstehend Lamellen bzw. Röhren Röhren hellgelb bis olivgelb, rundlich bis eckig, breit angewachsen, u.U. ausgebuchtet Stiel gelblich, Spitze zitronengelb, u.U. mit rötlichen oder bräunlichen Schuppen besetzt, ohne Ring, Basis rötlich mit rosafarbenem Mycelfilz. essbar
Hut: 5.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, hellbraun, gelbbraun, rotbraun bis dunkelbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, feucht schmierig, Huthaut abziehbar, Rand glatt und alt oft wellig, manchmal überstehend Lamellen bzw. Röhren Röhren hellgelb bis olivgelb, rundlich bis eckig, breit angewachsen, u.U. ausgebuchtet Stiel gelblich, Spitze zitronengelb, u.U. mit rötlichen oder bräunlichen Schuppen besetzt, ohne Ring, Basis rötlich mit rosafarbenem Mycelfilz. essbar
Moorröhrling - Suillus flavidus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr.) J. Presl 1846
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung konvex, später flach ausgebreitet, klebrig, grau-gelblich, glatt bis etwas runzelig, feucht schleimig, Huthaut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb, später schmutziggelb, herablaufend, weit, eckig. Stiel dünn, zylindrisch, blass gelbbräunlich, schleimig beringt, oberhalb evtl. etwas punktiert oder drüsig. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung konvex, später flach ausgebreitet, klebrig, grau-gelblich, glatt bis etwas runzelig, feucht schleimig, Huthaut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb, später schmutziggelb, herablaufend, weit, eckig. Stiel dünn, zylindrisch, blass gelbbräunlich, schleimig beringt, oberhalb evtl. etwas punktiert oder drüsig. essbar
Körnchenröhrling - Suillus granulatus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (L.) Roussel
Englisch: Weeping Bolete
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, später konvex, flach, hell orange bis bis rötlichbraun, feucht sehr schmierig, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren erst blassgelb, dann hellolive, breit angewachsen, Mündungen fein, rundlich bis leicht eckig, jung und bei Feuchtigkeit milchig tränend. Stiel Stiel creme bis hellgelb, Spitze mit milchigen Tröpfchen, später bräunlichen Punkten besetzt. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, später konvex, flach, hell orange bis bis rötlichbraun, feucht sehr schmierig, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren erst blassgelb, dann hellolive, breit angewachsen, Mündungen fein, rundlich bis leicht eckig, jung und bei Feuchtigkeit milchig tränend. Stiel Stiel creme bis hellgelb, Spitze mit milchigen Tröpfchen, später bräunlichen Punkten besetzt. essbar
Goldröhrling - Suillus grevillei
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Klotzsch) Singer
Englisch: Larch Bolete
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, später konvex ausgebreitet, oft verbogen, goldgelb bis rötlichgelb, später verblassend richtung weisslichgelb, Oberfläche trocken matt, feucht klebrig, schmierig-schleimig, mit ganz abziehbarer Huthaut. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb bis schmutzig gelbbräunlich, Druckstellen rostbraun, gerade angewachsen bis leicht herablaufend, Mündungen eher fein, rundlich. Stiel zylindrisch auf gelb gelbbraun marmoriert bis etwas netzig, erst mit schleimig-häutigem Ring, später Ringzone. Basis oft verdickt, jung vom Stiel bis Hutrand reichendes, schleimig-häutiges, manchmal weiss geflecktes Velum. essbar
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig, später konvex ausgebreitet, oft verbogen, goldgelb bis rötlichgelb, später verblassend richtung weisslichgelb, Oberfläche trocken matt, feucht klebrig, schmierig-schleimig, mit ganz abziehbarer Huthaut. Lamellen bzw. Röhren Röhren goldgelb bis schmutzig gelbbräunlich, Druckstellen rostbraun, gerade angewachsen bis leicht herablaufend, Mündungen eher fein, rundlich. Stiel zylindrisch auf gelb gelbbraun marmoriert bis etwas netzig, erst mit schleimig-häutigem Ring, später Ringzone. Basis oft verdickt, jung vom Stiel bis Hutrand reichendes, schleimig-häutiges, manchmal weiss geflecktes Velum. essbar
Lieblicher Röhrling - Suillus lakei var. landkammeri
Autor: (Pilát & Svrcek) H. Engel & Klofac 1996
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.30 cm Hut Am Rand konvex, zur Mitte bergig kegelig. Gelblich, mit bräunlichen Schuppen. Lamellen bzw. Röhren Am Rand weisslich länglich behangen. Stiel nicht hohl, mit ringförmiger, weisslicher Membran. Gelblich kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.30 cm Hut Am Rand konvex, zur Mitte bergig kegelig. Gelblich, mit bräunlichen Schuppen. Lamellen bzw. Röhren Am Rand weisslich länglich behangen. Stiel nicht hohl, mit ringförmiger, weisslicher Membran. Gelblich kein Speisepilz
Butterpilz - Suillus luteus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (L.) Roussel
Englisch: Slippery Jack
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, dann polsterförmig, erst hell orangegelb, dann kastanienbraun, schokoladebraun, evtl. auch gelbbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, stark schmierig schmierig, Huthaut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren hellgelb bis olivgelb, bei Druck nicht verfärbendherablaufend. Stiel Stiel zylindrisch, weisslich bis gelblich, mit häutigem,Ring, essbar
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, dann polsterförmig, erst hell orangegelb, dann kastanienbraun, schokoladebraun, evtl. auch gelbbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, stark schmierig schmierig, Huthaut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren hellgelb bis olivgelb, bei Druck nicht verfärbendherablaufend. Stiel Stiel zylindrisch, weisslich bis gelblich, mit häutigem,Ring, essbar
Geschmückter Röhrling - Suillus pictus
Autor: (Peck) A.H.Sm. & Thiers
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut gelblich, weinrot filzig, faserig bis schuppig, , Rand oft mit Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren gelb bis gelboliv, leicht herablaufend, Mündungen gross, eckig und abgestuft. Stiel wie der Hut, rötlich filzig, später mit Ringzone, Basis zusammengeschnürt, hohl. essbar
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut gelblich, weinrot filzig, faserig bis schuppig, , Rand oft mit Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren gelb bis gelboliv, leicht herablaufend, Mündungen gross, eckig und abgestuft. Stiel wie der Hut, rötlich filzig, später mit Ringzone, Basis zusammengeschnürt, hohl. essbar
Elfenbeinröhrling - Suillus placidus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bonord.) Singer
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung fast kugelförmig, elfenbeinweiss, später leicht gelblich und ausgebreitet konvex, Druckstellen violettbraun, feucht sehr schmierig. Lamellen bzw. Röhren Röhren weiss, bisweilen mit feinen Guttationströpfchen, später gelb bis orangegelb, eingetrocknete Tröpfchen rostgelb, breit angewachsen bis leicht herablaufend, alt oft dunkler durch Sporen Stiel weisslich, an der Spitze braunrotfleckig, zur Basis gelblich, verjüngt, der ganze Stiel ist auffällig mit braunen Drüsenpunkten übersät. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.50 cm Hut jung fast kugelförmig, elfenbeinweiss, später leicht gelblich und ausgebreitet konvex, Druckstellen violettbraun, feucht sehr schmierig. Lamellen bzw. Röhren Röhren weiss, bisweilen mit feinen Guttationströpfchen, später gelb bis orangegelb, eingetrocknete Tröpfchen rostgelb, breit angewachsen bis leicht herablaufend, alt oft dunkler durch Sporen Stiel weisslich, an der Spitze braunrotfleckig, zur Basis gelblich, verjüngt, der ganze Stiel ist auffällig mit braunen Drüsenpunkten übersät. essbar
Zirbenröhrling - Suillus plorans
Autor: (Rolland) Kuntze
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Beringter Zirbenröhrling - Suillus sibiricus
Autor: (Singer) Singer 1945
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Rostroter Lärchenröhrling - Suillus tridentinus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bres.) Singer
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, Rand immer herabgebogen, Grundfarbe rosorange, mit etwas dunkleren eingewachsen Fasern bedeck, jung feucht schmierig, alt klebrig, Rand jung oft mit weisslichen Velumresten behangen Lamellen bzw. Röhren jung goldgelb bis orangegelb, später orange bis bräunlichorange, leicht eckig und zum Stiel hin länglich, ca. 1 mm Durchmesser, etwas herablaufend. Stiel orange, rostbraun, marmoriert, jung mit häutig-faserigem Velum, über Ringzone gelblich, darunter orange bis rostbraun, leicht schuppig essbar
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, Rand immer herabgebogen, Grundfarbe rosorange, mit etwas dunkleren eingewachsen Fasern bedeck, jung feucht schmierig, alt klebrig, Rand jung oft mit weisslichen Velumresten behangen Lamellen bzw. Röhren jung goldgelb bis orangegelb, später orange bis bräunlichorange, leicht eckig und zum Stiel hin länglich, ca. 1 mm Durchmesser, etwas herablaufend. Stiel orange, rostbraun, marmoriert, jung mit häutig-faserigem Velum, über Ringzone gelblich, darunter orange bis rostbraun, leicht schuppig essbar
Sandröhrling - Suillus variegatus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Sw.) Kuntze 1898
Englisch: Velvet Bolete
Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, später polsterförmig, hell gelbbraun, filzig-feinkörnig, nicht klebrig-schmierig, Huthaut nicht abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Röhren anfangs olivbräunlich, später schmutzigoliv, mit sehr dunklen olivfarbenen feinen Poren, etwas herablaufend, Stiel zylindrisch, wie der Hut gefärbt. essbar
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, später polsterförmig, hell gelbbraun, filzig-feinkörnig, nicht klebrig-schmierig, Huthaut nicht abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Röhren anfangs olivbräunlich, später schmutzigoliv, mit sehr dunklen olivfarbenen feinen Poren, etwas herablaufend, Stiel zylindrisch, wie der Hut gefärbt. essbar
Grauer Lärchenröhrling - Suillus viscidus
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (L.) Fr. 1796
Englisch: Sticky Bolete
Synonyme exist.
Hut Hut bis 10 cm, jung halbkugelig, dann konvex ausbreitend, alt flach, blassgrau, braubraun bis olivgrau, feucht schmierig, Rand oft mit Velumresten behangen. Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren Röhren grau, grauweiss bis graubräunlich, bei Druck oliv anlaufend, breit angewachsen bis leicht herablaufend, Mündungen eckig, weit. Stiel Stiel bis 8 cm, ca. 2 cm dick, zylindrisch, graubräunlich marmoriert, feucht schleimig, jung mit weisslichem, häutigem Velum, älter mit grauer Ringzone. essbar
Hut Hut bis 10 cm, jung halbkugelig, dann konvex ausbreitend, alt flach, blassgrau, braubraun bis olivgrau, feucht schmierig, Rand oft mit Velumresten behangen. Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren Röhren grau, grauweiss bis graubräunlich, bei Druck oliv anlaufend, breit angewachsen bis leicht herablaufend, Mündungen eckig, weit. Stiel Stiel bis 8 cm, ca. 2 cm dick, zylindrisch, graubräunlich marmoriert, feucht schleimig, jung mit weisslichem, häutigem Velum, älter mit grauer Ringzone. essbar
: Schmierröhrling - Suillus viscidus var. bresadolae
Autor: (Quél.) Bon 1988
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut Hut polsterförmig, klebrig, jung runzlig, dann glatt, rötlich, mit gelblichem Rand. Lamellen bzw. Röhren gelblich Stiel Stiel voll, klebrig, zylindrisch, über dem Ring blass und genetzt, unterhalb rötlich, dunkler gefleckt, mit weisslicher Basis, Ring leuchtend gelb, dauerhaft, oft hängend, häutig. essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut Hut polsterförmig, klebrig, jung runzlig, dann glatt, rötlich, mit gelblichem Rand. Lamellen bzw. Röhren gelblich Stiel Stiel voll, klebrig, zylindrisch, über dem Ring blass und genetzt, unterhalb rötlich, dunkler gefleckt, mit weisslicher Basis, Ring leuchtend gelb, dauerhaft, oft hängend, häutig. essbar