Lieblicher Röhrling - Suillus lakei var. landkammeri
Autor: (Pilát & Svrcek) H. Engel & Klofac 1996
Trivialnamen Deutsch:
Douglasienröhrling
Lieblicher Röhrling
Lieblicher Schuppenröhrling
Synonyme:
Boletinus lakei (Murrill) Singer
Boletinus lakei subsp. landkammeri (Pilát & Svrček) Pilát & Dermek
Boletinus landkammeri
Boletinus landkammeri (Pilát & Svrček) Bon
Boletus lakei Murrill
Boletus tridentinus subsp. landkammeri Pilát & Svrček
Boletus tridentinus var. landkammeri Pilát & Svrček
Ixocomus lakei (Murrill) Singer
Suillus amabilis
Suillus lakei var. calabrus Lavorato
Suillus lakei var. landkammeri
Suillus lakei var. landkammeri (Pilát & Svrček) H.Engel & Klofac
Suillus lakei var. pseudopictus A.H.Sm. & Thiers
Hut: Am Rand konvex, zur Mitte bergig kegelig. Gelblich, mit bräunlichen Schuppen.
Lamellen: Am Rand weisslich länglich behangen.
Fleisch:
Stiel: nicht hohl, mit ringförmiger, weisslicher Membran. Gelblich
Vorkommen: bei Koniferen, Douglasien
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Ähnlichkeit mit Boletinus cavipes. Hut ist jedoch kegeliger.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 5.00 ... 11.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 11.00 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
 halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 kegelig, deutlich spitz
 kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 fleckig
 fleckig
Hutrand:
Hutfarbe:
 creme, gelb
 creme, gelb
 gelb, gelblich
 gelb, gelblich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
 gelb
 gelb
 orange, rot, rosa, pink
 orange, rot, rosa, pink
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 breit angewachsen
 breit angewachsen
 herablaufend
 herablaufend
 Rand heller
 Rand heller
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 11.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.30 cm
Stiel und Farbe:
 Stielfarbe wie Hutfarbe
 Stielfarbe wie Hutfarbe
 creme, gelb
 creme, gelb
 orange, rot, pink
 orange, rot, pink
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
 fest, hart, z�h ä
 weich, elastisch, lederig,
 weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
 Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 glatt, kahl, bereift
 matt
 matt
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 mit Ring oder Ringrest
 mit Ring oder Ringrest
Fleisch
 dick
 dick
 weich, schwammig
 weich, schwammig
 fest, hart, zäh
 fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen
 Sommer
 Sommer
 Herbst
 Herbst
 im Nadelwald
 im Nadelwald
 Previous
 Previous
