Butterpilz - Suillus luteus
Englisch: Slippery Jack

Bild © (1)
Autor: (L.) Roussel 1796
Synonyme:
Suillus luteus
Butterpilz
Butterröhrling
Ringpilz
Boletopsis lutea (L.) Henn. 1900
Boletus luteus L. 1753
Boletus volvatus Batsch 1783
Cricunopus luteus (L.) P. Karst. 1881
Ixocomus luteus (L.) Quél. 1888
Viscipellis luteus (L.) Quél. 1886
Hut: jung konvex, dann polsterförmig, erst hell orangegelb, dann kastanienbraun, schokoladebraun, evtl. auch gelbbraun, eingewachsen faserig oder geflammt, stark schmierig schmierig, Huthaut abziehbar.
Lamellen: hellgelb bis olivgelb, bei Druck nicht verfärbendherablaufend.
Fleisch: Fleisch weiß bis gelblichweiss, nicht verfärbend, weich
Stiel: Stiel zylindrisch, weisslich bis gelblich, mit häutigem,Ring,
Vorkommen: Vorkommen bei Kiefern
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Wird von manchen Personen nicht vertragen.
Geruch: Geruch schwach.
Geschmack: Geschmack mild bis etwas säuerlich.
Sporen: Sporenpulver zimtbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.60 - 9.30 x Breite: 2.80 - 3.10 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:


Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen







