Mycena (Subscribe)
Links
Buchen-Helmling - Mycena fagetorum
Autor: (Fr.) Gillet
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, blass grau, runzelig gerieft, trocken weisslich Lamellen bzw. Röhren blass, selten rosa, schmal, herablaufend, halsbandartig verbunden Stiel zylindirsch, hohl, starr elastisch, graubräunlich, glatt, kahl, nackt, Basis abgeknickt und striegelig den Buchenblättern aufgeheftet
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, blass grau, runzelig gerieft, trocken weisslich Lamellen bzw. Röhren blass, selten rosa, schmal, herablaufend, halsbandartig verbunden Stiel zylindirsch, hohl, starr elastisch, graubräunlich, glatt, kahl, nackt, Basis abgeknickt und striegelig den Buchenblättern aufgeheftet
Zerbrechlicher Fadenhelmling - Mycena filopes
Autor: (Bull.) P.Kumm.
Englisch: Iodine Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpf glockenförmig, dann flach gewölbt bis ausgebreitet und gebuckelt, hellbraun bis bläulichgrau, Rand heller, feucht etwas schmierig, bis zur Mitte gerieft bis gefurcht. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, bauchig, gedrängt, weisslich, später hellgrau, . Stiel fadenförmig, schlaff, brüchig, kahl, Spitze hell, zur Basis graubräunlich, Basis etwas behaart, wurzelnd. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpf glockenförmig, dann flach gewölbt bis ausgebreitet und gebuckelt, hellbraun bis bläulichgrau, Rand heller, feucht etwas schmierig, bis zur Mitte gerieft bis gefurcht. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, bauchig, gedrängt, weisslich, später hellgrau, . Stiel fadenförmig, schlaff, brüchig, kahl, Spitze hell, zur Basis graubräunlich, Basis etwas behaart, wurzelnd. kein Speisepilz
Gilbender Helmling - Mycena flavescens
Autor: Velen.
Synonyme exist.
Hut 0.5—1 cm im Durchmesser, kegelförmig; gelblich-grau, wenn feucht, heller bei Trockenheit.Stiel 30—60x1—2 mm; blass beige-grau; Basis mit feinem, weißem Flaum bedeckt.Fleisch dünn; weiß; Geschmack mild, Geruch nicht vorhanden.Lamellen angewachsen; weißlich mit gelbem Rand.Sporen 8—10x4—5.5µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck weißlich-gelb.Cheilozystidien 12—34µ breit, keulenförmig, dicht mit winzigen Warzen an der Spitze bedeckt. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Hut 0.5—1 cm im Durchmesser, kegelförmig; gelblich-grau, wenn feucht, heller bei Trockenheit.Stiel 30—60x1—2 mm; blass beige-grau; Basis mit feinem, weißem Flaum bedeckt.Fleisch dünn; weiß; Geschmack mild, Geruch nicht vorhanden.Lamellen angewachsen; weißlich mit gelbem Rand.Sporen 8—10x4—5.5µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck weißlich-gelb.Cheilozystidien 12—34µ breit, keulenförmig, dicht mit winzigen Warzen an der Spitze bedeckt. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Weissgelber Helmling - Mycena flavoalba
Autor: (Fr.) Quél. 1872
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, glatt, weisslich-gelb bis gelb, Rand heller, bis zur Mitte durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren bauchig, entfernt stehend, später flach, weiss bis blassgelb, schmal angeheftet, mit Zahn etwas herablaufend. Stiel ziemlich steif und fest, fadenföprmig, durchscheinend weisslich bis blass gelblich, Spitze fein bereift, Basis mit weissem Mycelfilz. kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, dann flach ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, glatt, weisslich-gelb bis gelb, Rand heller, bis zur Mitte durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren bauchig, entfernt stehend, später flach, weiss bis blassgelb, schmal angeheftet, mit Zahn etwas herablaufend. Stiel ziemlich steif und fest, fadenföprmig, durchscheinend weisslich bis blass gelblich, Spitze fein bereift, Basis mit weissem Mycelfilz. kein Speisepilz
Glasstielhelmling - Mycena floridula

Autor: (Fr.) P. Karst.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schneeblumenhelmling - Mycena flosniveum
Autor: Kühner 1952
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzer Helmling - Mycena fontqueri
Autor: Maire
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Helmling, Samthelmling - Mycena fuliginaria
Autor: (Batsch) Kühner 1938
NoSyn.
Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, zart gerieftt, weich, mit flüchtigen schwarzen Flöckchen bedeckt auf brauner Basis. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmal angewachsen, fast frei, gedrängt, rein weiss, später graugrünlich. Stiel kurz, flockig, braun.
Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, zart gerieftt, weich, mit flüchtigen schwarzen Flöckchen bedeckt auf brauner Basis. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmal angewachsen, fast frei, gedrängt, rein weiss, später graugrünlich. Stiel kurz, flockig, braun.
Rosablättriger Helmling - Mycena galericulata

Autor: (Scop.) Gray
Englisch: Common Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 19.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch glockig, später flach gewölbt und gebuckelt, graubraun, Rand heller, rosabräunlich, bis zur Hälfte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später frisch rosa, ausgebuchtet, angeheftet, mittel entfernt, älter oft queradrig breit Stiel zylindrisch, steif, fest, oft flachgedrückt, blassbeige bis graubräunlich, Basis weiss striegelig, bisweilen etwas wurzelnd, zur Spitze heller essbar
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 19.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch glockig, später flach gewölbt und gebuckelt, graubraun, Rand heller, rosabräunlich, bis zur Hälfte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später frisch rosa, ausgebuchtet, angeheftet, mittel entfernt, älter oft queradrig breit Stiel zylindrisch, steif, fest, oft flachgedrückt, blassbeige bis graubräunlich, Basis weiss striegelig, bisweilen etwas wurzelnd, zur Spitze heller essbar
: Helmling, Samthelmling - Mycena galopus var. candida
Autor: J.E. Lange 1914
Englisch: White Milking Bonnet
Synonyme exist.
Diese Variante unterscheidet sich von M. galopus nur durch die rein weiße Farbe überall; sie gibt auch weißen Latex ab. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Diese Variante unterscheidet sich von M. galopus nur durch die rein weiße Farbe überall; sie gibt auch weißen Latex ab. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weissmilchender Helmling - Mycena galopus var. galopus

Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871
Englisch: Milking Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut Hut 0,5-2 cm, kegelig-glockig oder gebuckelt, weißlich bis beigegrau, Mitte dunkler, Rand u.U. leicht gekerbt, bis gegen die Mitte fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, aufsteigend angewachsen. Stiel Stiel graubraun, rötlichbraun, Spitze heller, manchmal Basis verdickt, manchmal wurzlen, bei Verletzung weißer Milchsaft. kein Speisepilz
Hut: 0.10 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut Hut 0,5-2 cm, kegelig-glockig oder gebuckelt, weißlich bis beigegrau, Mitte dunkler, Rand u.U. leicht gekerbt, bis gegen die Mitte fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, aufsteigend angewachsen. Stiel Stiel graubraun, rötlichbraun, Spitze heller, manchmal Basis verdickt, manchmal wurzlen, bei Verletzung weißer Milchsaft. kein Speisepilz
Weissmilchender Schwarzhelmling - Mycena galopus var. nigra

Autor: Rea 1922
Englisch: Black Milking Bonnet
Synonyme exist.
Hut 1—2 cm im Durchmesser, glockenförmig; dunkelbraun bis fast schwarz; tief vom Rand nach innen gerieft.Stiel 50—100x2—3 mm; farblich wie der Hut, gibt weißen Latex ab, wenn er gebrochen wird; feiner weißer Flaum an der Basis.Fleisch gräulich; sehr dünn; Geruch nicht charakteristisch.Lamellen angewachsen; grau.Sporen 11—13x5—6µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck blass cremefarben.Cheilo- und Pleurozystidien spindelförmig, dünnwandig, hyalin. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Hut 1—2 cm im Durchmesser, glockenförmig; dunkelbraun bis fast schwarz; tief vom Rand nach innen gerieft.Stiel 50—100x2—3 mm; farblich wie der Hut, gibt weißen Latex ab, wenn er gebrochen wird; feiner weißer Flaum an der Basis.Fleisch gräulich; sehr dünn; Geruch nicht charakteristisch.Lamellen angewachsen; grau.Sporen 11—13x5—6µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck blass cremefarben.Cheilo- und Pleurozystidien spindelförmig, dünnwandig, hyalin. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Grosser Bluthelmling - Mycena haematopus

Autor: (Pers.) P.Kumm.
Englisch: Burgundydrop Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig, kegelig-glockig, rotbräunlich, mehr braun im Alter, Rand heller, gerieft und fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, manchmal rötlich-braun, verletzt rotbraun fleckend, schwach ausgebuchtet bis gerade angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend. Schneiden weißlich bis rötlich-braun. Stiel Stiel wie der Hut gefärbt, verletzt dunkel braunrot milchend, behaarte Basis, brüchig essbar
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig, kegelig-glockig, rotbräunlich, mehr braun im Alter, Rand heller, gerieft und fein gezähnt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, manchmal rötlich-braun, verletzt rotbraun fleckend, schwach ausgebuchtet bis gerade angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend. Schneiden weißlich bis rötlich-braun. Stiel Stiel wie der Hut gefärbt, verletzt dunkel braunrot milchend, behaarte Basis, brüchig essbar
Winter-Rindenhelmling - Mycena hiemalis

Autor: (Osbeck) Quél. 1872
Synonyme exist.
Hut jung halbkugelig, später kegelig-glockig, selten ausgebreitet, undeutlich genabelt, graubraun, schwach bereift, Rand weisslich, braun gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich, aufsteigend, schmal angeheftet mit Zahn etwas herablaufend. Stiel fädig, jung puderig bereift, weiss, später zur Basis bräunlich, Basis mit weissem Mycelfilz, wurzelnd. kein Speisepilz
Hut jung halbkugelig, später kegelig-glockig, selten ausgebreitet, undeutlich genabelt, graubraun, schwach bereift, Rand weisslich, braun gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich, aufsteigend, schmal angeheftet mit Zahn etwas herablaufend. Stiel fädig, jung puderig bereift, weiss, später zur Basis bräunlich, Basis mit weissem Mycelfilz, wurzelnd. kein Speisepilz
Buntstieliger Helmling - Mycena inclinata

Autor: (Fr.) Quél.
Englisch: Clustered Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch kegelig glockig, später gewölbt und gebuckelt, etwas hygrophan, beige- bis orangebraun, Mitte dunkler, Rand heller, riefig, Rand überhängend Lamellen bzw. Röhren jung weisslich, später mehr fleischrosa, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, Spitze weisslich, abwärts gelbbraun bis orangebraun, Basis dunkelbraun wollig oder filzig kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch kegelig glockig, später gewölbt und gebuckelt, etwas hygrophan, beige- bis orangebraun, Mitte dunkler, Rand heller, riefig, Rand überhängend Lamellen bzw. Röhren jung weisslich, später mehr fleischrosa, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, Spitze weisslich, abwärts gelbbraun bis orangebraun, Basis dunkelbraun wollig oder filzig kein Speisepilz
Wacholder-Helmling - Mycena juniperina

Autor: Aronsen
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schlüpfriger Helmling - Mycena laevigata

Autor: Gillet
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut halbkugelig, später ausgebreitet, stumpf, u.U. etwas eingedellt, wachsartig glatt bis leicht schmierig, elfenbeinweiss bis cremeocker, u.U. gelbfleckig, Rand leicht gezahnt, feucht zart gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend, gedrängt, weiss, cremeweiss, am Stiel ringartig verbunden. Stiel brüchig, wie der Hut gefärbt, schmierig, Basis behaart und wurzelnd. essbar
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut halbkugelig, später ausgebreitet, stumpf, u.U. etwas eingedellt, wachsartig glatt bis leicht schmierig, elfenbeinweiss bis cremeocker, u.U. gelbfleckig, Rand leicht gezahnt, feucht zart gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn etwas herablaufend, gedrängt, weiss, cremeweiss, am Stiel ringartig verbunden. Stiel brüchig, wie der Hut gefärbt, schmierig, Basis behaart und wurzelnd. essbar
: Helmling, Samthelmling - Mycena laevigatoides
Autor: Maas Geest.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Helmling, Samthelmling - Mycena lateritia
Autor: Velen.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Breitblättriger Helmling - Mycena latifolia
Autor: (Peck) A.H.Sm.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grauer Nitrathelmling - Mycena leptocephala
Autor: (Pers.) Gillet
Englisch: Nitrous Bonnet
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig-glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt und geschweift, bis zur Hälfte gefurcht, bereift, glanzlos, hygrophan, graubraun bis grau. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis aschgrau, breit angewachsen und mit Zahn etwas herablaufend. Stiel steif, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weisslich, kleiig, fein gerieft, abwärts zunehmend graubraun, Basis bisweilen etwas weisslich filzig. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig-glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt und geschweift, bis zur Hälfte gefurcht, bereift, glanzlos, hygrophan, graubraun bis grau. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis aschgrau, breit angewachsen und mit Zahn etwas herablaufend. Stiel steif, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weisslich, kleiig, fein gerieft, abwärts zunehmend graubraun, Basis bisweilen etwas weisslich filzig. kein Speisepilz
Aprikosenfarbiger Helmling - Mycena leptophylla

Autor: Peck 1872
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut jung kegelig glockig, später konvex gebuckelt, trocken, matt, aprikosenfarbig, gelborange bis orangerosa, fein bereift Lamellen bzw. Röhren weisslich, cremeocker bis etwas fleischfarben, aufsteigend, angewachsen, mit Zahn kurz herablaufend, Schneide glatt, blasser Stiel farblos bis weisslich, alt von der Basis her sattbraun verfärbend, weisslich bereift kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut jung kegelig glockig, später konvex gebuckelt, trocken, matt, aprikosenfarbig, gelborange bis orangerosa, fein bereift Lamellen bzw. Röhren weisslich, cremeocker bis etwas fleischfarben, aufsteigend, angewachsen, mit Zahn kurz herablaufend, Schneide glatt, blasser Stiel farblos bis weisslich, alt von der Basis her sattbraun verfärbend, weisslich bereift kein Speisepilz
Mycena lineata
Autor: (Bull.) P.Kumm.
Synonyme exist.
Hut Hut häutig, 0,5—1,5 mm breit, glocken- oder stumpf-kegelförmig, weiss oder gelblich, der ganzen Länge nach gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, etwas entfernt voneinander stehend, bauchig, weiss; Schneide besetzt mit scharf zugespitzten, 22—30 µm langen, unten 12 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel bis 6 cm hing, zart, glatt, gebrechlich, weiss oder gelblich, am Grunde weisszottig.
Hut Hut häutig, 0,5—1,5 mm breit, glocken- oder stumpf-kegelförmig, weiss oder gelblich, der ganzen Länge nach gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, etwas entfernt voneinander stehend, bauchig, weiss; Schneide besetzt mit scharf zugespitzten, 22—30 µm langen, unten 12 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel bis 6 cm hing, zart, glatt, gebrechlich, weiss oder gelblich, am Grunde weisszottig.
Entferntblättriger Fadenhelmling - Mycena lohwagii
Autor: Singer
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Helmling, Samthelmling - Mycena longipes
Autor: (Murrill) Murrill
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.