Sprung zum Inhalt


Taphrina (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Taphrina alni

Autor: (Berk. & Broome) Gjaerum Englisch: Alder Tongue Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen fehlen. Asci an der Basis keilförmig nach unten verjüngt und zwischen die Epidermiszellen eingesenkt, zylindrisch, 40—50 µm lang, 10 µm breit. Oberfläche und Hülle Mycel in den Knospen überwinternd und sich in den Deckschuppen der Erlenkätzchen zu einem lockeren, subkutikularen Hymenium entwickelnd. Die befallenen Schuppen werden taschenförmig deformiert, färben sich anfangs schön rosenrot, später durch die Ascusbildung grau.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Erlen-Wucherling - Taphrina amentorum

Autor: Sadeb. 1890 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Wucherling - Taphrina betulina

: Wucherling-Taphrina betulina ©Bonsak Hammeraas, Bioforsk - Norwegian Institute for Agricultural and Environmental Research, Bugwood.org
Autor: Rostr. Englisch: Birch Besom Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, rechteckig-quadratisch, unten abgerundet, zuweilen sogar nach unten zu etwas zugespitzt, 25 µm lang, 15 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Taphrina bullata

Autor: (Berk.) Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, mehr oder weniger trapezförmig, 10-15 µm µm 8-9 µm. Oberfläche und Hülle Asci keulenförmig, 26-40 µm lang, 8-9 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina carnea

Autor: Johanson Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen fehlen. Asci 44—80 µm lang, 14—30 µm breit, von zahlreichen Sporen dicht erfüllt. Oberfläche und Hülle Mycel in den Blättern verbreitet, blasenartige, fleischrote Auftreibungen hervorrufend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina carpini

Autor: (Rostr.) Johanson Synonyme exist.
Fruchtkörper Asci 25 µm lang, 8—12 µm breit, in der oberen Hälfte zylindrisch, nach unten verbreitert, mit gerader Grundfläche, unten etwa 24 µm breit. Oberfläche und Hülle Mycel subkutikular, auf der Unterseite der Blätter ein subkutikulares Hymenium bildend und ein dicht buschiges Wachstum der jungen Zweige, Hexenbesenbildung, hervorrufend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina cerasi

Autor: (Fuckel) Sadeb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, 10—17 µm lang, 5—8 µm zuweilen nur 3 µm breit. Oberfläche und Hülle Asci keulenförmig-cylindrisch, 30—50 µm lang, 7—10 µm breit, oben abgerundet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina crataegi

Autor: Sadeb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, 6-8 µm hoch und ebenso breit. Asci keulenförmig-zylindrisch, 25-35 µm lang, 8 µm breit. Oberfläche und Hülle Mycel überwinternd in den Sprossachsen, später auf den Blättern ein subkutikulares Hymenium bildend, und anfangs rötliche, später weissbereifte blasige Auftreibungen, zuweilen hexenbesenartige Missbildungen und Verkümmerungen junger Zweige hervorrufend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Wucherling - Taphrina deformans

: Wucherling-Taphrina deformans ©William M. Brown Jr., Bugwood.org
Autor: (Berk.) Tul. Synonyme exist.
Erreger der Blattkräuselkrankheit des Pfirsischs. Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, 6—8 µm lang, 6—10 µm breit, nach unten häufig schwach zugespitzt. Oberfläche und Hülle Asci keulenförmig-cylindrisch, oben oft abgestutzt, 25—40 µm lang, 8—11 µm breit, je acht kleinere oder vier grössere Sporen enthaltend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wucherling ? - Taphrina epiphylla

Autor: (Sadeb.) Sacc. Synonyme exist.
in Sachsen RL=0, ausgestorben oder verschollen Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pappelkätzchen-Wucherling - Taphrina johansonii

Autor: Sadeb. Englisch: Aspen Tongue NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pappelkätzchen-Wucherling - Taphrina johansonii

Pappelkätzchen-Wucherling-Taphrina johansonii ©Steven Katovich, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: Sadeb. Englisch: Aspen Tongue NoSyn.
Fruchtkörper Stielzellen fehlen, Asci oben flach abgerundet, keulig-zylindrisch, unten schmaler und tief zwischen die Blattzellen eingekeilt, 92-115 µm lang, 16-25 µm breit, im unteren, verschmälerten Teil oft nur 8 µm breit. Oberfläche und Hülle Mycel in den Knospen überwinternd, auf den jungen Früchten subkutikulare Hymenien bildend und Hypertrophie und Gelbfärbung der Carpelle verursachend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wucherling ? - Taphrina padi

Autor: (Jacz.) Mix Synonyme exist.
in Sachsen RL=3, gefährdet Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wucherling ? - Taphrina polyspora

Autor: (Sorokīn) Johanson Synonyme exist.
in Sachsen RL=0, ausgestorben oder verschollen Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wucherling ? - Taphrina populina

Autor: Fr. Synonyme exist.
in Sachsen RL=1, vom Aussterben bedroht Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina potentillae

Autor: (Farl.) Johanson Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen nicht vorhanden. Oberfläche und Hülle Asci sehr schlank keulenförmig, oben aberundet, nach unten durch sehr tiefe Lage des Hymeniums in einen langen Basalteil ausgezogen. 40—60 µm lang, 6—10 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Narrentasche - Taphrina pruni

Autor: (Fuckel) Tul. Englisch: Pocket Plum Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, 10—20 µm lang, 8 µm breit. Oberfläche und Hülle Asci schlank keulenförmig zuweilen fast zylindrisch, 30—60 µm lang, 8—15 µm breit, oben abgerundet. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina rhizophora

Autor: Johanson NoSyn.
Fruchtkörper Stielzellen fehlen, Asci oben etwas abgerundet, nach unten in einem rhizoidähnlichen, zuweilen gegabelten Fortsatz verlängert, welcher mehrere Zellschichten tief in das Blattgewebe hinabreicht. 120-160 µm, der eigentliche Ascus ca. die Hälfte einnehmend, oben etwa 22 µm, unten nur 6 µm breit., Oberfläche und Hülle Mycel überwinternd, subkutikular auf den jungen Früchten sich ausbreitend und eine abnorme Vergrösserung, Deformation und Gelbferbung der Capella verursachend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina rostrupiana

Autor: (Sadeb.) Giesenh. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, sehr verschieden geformt, zuweilen lang und schmal, nach unten zugespitzt, zuweilen aber nur etwas doppelt so lang als breit und unten abgerundet. 10—15 µm lang, 2-7 µm breit. Oberfläche und Hülle Asci schlank keulenförmig-zylindrisch, 35—40 µm lang, 6—8 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina sadebeckii

Autor: Johanson NoSyn.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, etwas breiter als der Ascus, etwa ebenso lang als breit, 18-22 µm. Asci plump, zylindrisch, am oberen, flach abgerundeten Ende zuweilen etwas breiter, 40-55 µm lang, 14-18 µm breit. Oberfläche und Hülle Mycel nicht perennierend, subkultikular, hauptsächlich blattunterseits runde, gelbliche oder grauweisse, schwach blasige Auftreibungen bildend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina tosquinetii

Autor: (Westend.) Magnus Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, nach unten zugespitzt und keilförmig zwischen die Epidermiszellen eingesenkt, 11-20 µm lang, 6-7 µm breis. Oberfläche und Hülle Mycel in den Knospen überwinternd, in den meist stark vergrösserten Blättern zusammenhängende Hymenien bildend, die als grau-weiße Flecken auf den gerunzelten Blättern erscheinen. Meist werden sämtliche Blätter einer Knospe befallen und da sie zugleich meist stark vergrössert sind, macht ein solcher Spross den Eindruck eines kleinen Hexenbesens. In einzelnen Fällen kommt es nur zur Infektion einzelner, dann aber oft bis auf das doppelte vergrößerter Blätter.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina ulmi

:-Taphrina ulmi ©Mary Ann Hansen, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org
Autor: (Fuckel) Johanson Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, flach ausgebreitet, viel breiter als hoch, 15—20 µm breit, 3—8 µm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Taphrina vestergrenii

Autor: Giesenh. Synonyme exist.
Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, Asci durchschnittlich 25 µm lang, 6 µm breit, schlank keulenförmig, fast zylindrisch, nach beiden Seiten hin nur wenig verschmälert, oben abgerundet oder fast gestutzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Taphrina wiesneri

Autor: (Ráthay) Mix Synonyme exist.
Erreger der Blattkräuselkrankheit der Kirsche. Fruchtkörper Stielzellen vorhanden, trapezförmig, an der Basis verbreitert, 8—10 µm lang, 6—10 µm breit. Oberfläche und Hülle Asci keulig- cylindrisch, 18—35 µm lang, 6—8 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern