: - Taphrina carpini
Autor: (Rostr.) Johanson
Synonyme:
Exoascus carpini Rostr. 1881
Taphrina carpini (Rostr.) Johanson 1886
Synonyme:
Ascomyces trientalis var. carpini (Rostr.) Quél.
Exoascus carpini Rostr.
Lalaria carpini Á.Fonseca, J.Inácio & M.G.Rodrigues
Taphrina carpini Rostrup
Fruchtkörper: Asci 25 µm lang, 8—12 µm breit, in der oberen Hälfte zylindrisch, nach unten verbreitert, mit gerader Grundfläche, unten etwa 24 µm breit.
Oberfläche, Hülle: Mycel subkutikular, auf der Unterseite der Blätter ein subkutikulares Hymenium bildend und ein dicht buschiges Wachstum der jungen Zweige, Hexenbesenbildung, hervorrufend.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Carpinus Betulus.
Sporen: Sporen kugelig, 4 µm dick, meist noch im Ascus Sprosskonidien bildend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971