: - Taphrina cerasi
Autor: (Fuckel) Sadeb.
Synonyme:
Taphrina minor Sadeb. 1890
Synonyme:
Exoascus cerasi Fuckel
Fruchtkörper: Stielzellen vorhanden, 10—17 µm lang, 5—8 µm zuweilen nur 3 µm breit.
Oberfläche, Hülle: Asci keulenförmig-cylindrisch, 30—50 µm lang, 7—10 µm breit, oben abgerundet.
Inneres, Innenmasse: Mycel in den Sprossachsen überwinternd und hauptsächlich blattunterseits ein subkutikulares Hymenium bildend. Die abfallenden Blätter sind runzelig, z.T. deformiert und unterseits durch die Asci wie von einem weisslichen Reif bedeckt.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Prunus cerasus und Prunus avium Hexenbesen bildend.
Sporen: Sporen oval, zuweilen im Ascus Sprosskonidien bildend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Louisiana State University, Bernard Lowy Mycological Herbarium (LSUM-Fungi)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/