Sprung zum Inhalt


:-Taphrina sadebeckii Previous | Next >

: - Taphrina sadebeckii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Johanson

Synonyme:
Exoascus flavus Farlow
Taphrina borealis (Johanson) Johanson
Taphrina flava (Farl.) Farl.
Taphrina sadebeckii var. borealis Johanson


Fruchtkörper: Stielzellen vorhanden, etwas breiter als der Ascus, etwa ebenso lang als breit, 18-22 µm. Asci plump, zylindrisch, am oberen, flach abgerundeten Ende zuweilen etwas breiter, 40-55 µm lang, 14-18 µm breit.

Oberfläche, Hülle: Mycel nicht perennierend, subkultikular, hauptsächlich blattunterseits runde, gelbliche oder grauweisse, schwach blasige Auftreibungen bildend.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf den Blättern von Alnus glutinosa, Alsuns incana, Alnus tinctoira. Weit verbreitet.

Sporen: Ascosporen kugelig, 7 µm im Durchmeeeer, häufig im Ascus Sprosskonidien bildend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 7.50 x Breite: 6.50 - 7.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: