Sprung zum Inhalt


:-Taphrina tosquinetii Previous | Next >

: - Taphrina tosquinetii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Westend.) Magnus

Synonyme:

Taphrina tosquinetii (Westend.) Magnus 1890
Ascomyces tosquinetii Westend. 1861
Exoascus tosquinetii (Westend.) Syd. & P. Syd.

Synonyme:
Ascomyces tosquinetii Westend.
Exoascus tosquinetii (Westend.) Sacc.
Exoascus tosquinetii (Westend.) Sadeb.
Exoascus tosquinetii (Westend.) Syd. & P.Syd.
Taphrina tosquinetii (Westend.) Tul.


Fruchtkörper: Stielzellen vorhanden, nach unten zugespitzt und keilförmig zwischen die Epidermiszellen eingesenkt, 11-20 µm lang, 6-7 µm breis.

Oberfläche, Hülle: Mycel in den Knospen überwinternd, in den meist stark vergrösserten Blättern zusammenhängende Hymenien bildend, die als grau-weiße Flecken auf den gerunzelten Blättern erscheinen. Meist werden sämtliche Blätter einer Knospe befallen und da sie zugleich meist stark vergrössert sind, macht ein solcher Spross den Eindruck eines kleinen Hexenbesens. In einzelnen Fällen kommt es nur zur Infektion einzelner, dann aber oft bis auf das doppelte vergrößerter Blätter.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Alnus glutinosa, Frühjahr bis Spätsommer.

Sporen: Asci zylindrisch, oben abgestutzt, 31-37 µm lang, 6-7 µm breit. Sporen kugelig, zuweilen im Ascus Sprosskonidien bildend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 5.50 x Breite: 3.00 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: