Sprung zum Inhalt


:-Taphrina ulmi Previous | Next >

: - Taphrina ulmi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Taphrina ulmi
Bild © (1)

Autor: (Fuckel) Johanson

Synonyme:
Exoascus ulmi

Taphrina ulmi (Fuckel) Johanson 1886
Exoascus ulmi Fuckel 1873

Synonyme:
Ascomyces trientalis var. ulmi (Fuckel) Quél.
Exoascus campestris Sacc.
Exoascus ulmi
Exoascus ulmi Fuckel 1873
Taphrina ulmi (Fuckel) Johanson 1886


Fruchtkörper: Stielzellen vorhanden, flach ausgebreitet, viel breiter als hoch, 15—20 µm breit, 3—8 µm hoch.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Der Pilz verursacht Flecken, Blasen, keulige Auftreibungen an Ulmenblättern (U. campestris, montana, glabra).

Sporen: Asci kurz zylindrisch bis eiförmig, oben mehr oder weniger abgerundet, 16—20 µm lang, 8—10 µm breit, mit vier oder acht kugeligen, 3—4 µm dicken Sporen, an denen bisher hefeartige Sprossungen nicht beobachtet sind. Mycel subkutikular ausgebreitet, nicht perennierend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Mary Ann Hansen, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 4.50 x Breite: 3.00 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: