: - Taphrina rostrupiana
Autor: (Sadeb.) Giesenh.
Synonyme:
Taphrina rostrupiana (Sadeb.) Giesenh. 1895
Exoascus rostrupianus Sadeb. 1893
Synonyme:
Exoascus rostrupianus Sadeb.
Fruchtkörper: Stielzellen vorhanden, sehr verschieden geformt, zuweilen lang und schmal, nach unten zugespitzt, zuweilen aber nur etwas doppelt so lang als breit und unten abgerundet. 10—15 µm lang, 2-7 µm breit.
Oberfläche, Hülle: Asci schlank keulenförmig-zylindrisch, 35—40 µm lang, 6—8 µm breit.
Inneres, Innenmasse: Mycel interzellular, in den Sprossachsen perennierend und in den jungen Fruchtknoten subkutikulare Hymenien bildend. Ruft an Prunus spinosa und Prunus insititia Taschenbildungen hervor.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Prunus spinosa und Prunus insititia.
Sporen: Sporen oval, selten im Ascus Sprosskonidien bildend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

University of Florida Herbarium - Fungi (FLAS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/