Sprung zum Inhalt


Next >

: - Taphrina alni
Englisch: Alder Tongue

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) Gjaerum

Synonyme:

Taphrina alnitorqua Tul. 1866
Taphrina alni-incanae (J.G. Kühn) Magnus 1890
Exoascus alni-incanae J.G. Kühn
Exoascus alnitorquus (Tul.) Sadeb. 1884
Taphrina alni (Berk. & Broome) Gjaerum 1966
Ascomyces alni Berk. & Broome

Synonyme:
Ascomyces alni Berk. & Broome
Ascomyces alnitorquus (Tul.) Anon.
Ascomyces alnitorquus (Tul.) Massee
Ascomyces alnitorquus (Tul.) Quél.
Ascomyces trientalis var. alnitorqua (Tul.) Quél.
Ascomyces trientalis var. alnitorquus (Tul.) Quél.
Exoascus alni de Bary
Exoascus alni var. strobilinus von Thümen
Exoascus alni-incanae (J.G.Kühn) Sacc.
Exoascus alni-incanae (Kuhn) Magnus
Exoascus alni-incanae J.G.Kühn
Exoascus alni-incanae f. fructicola Vestergr.
Exoascus alnitorquus (Tul.) Sadeb.
Exoascus alnitorquus f. alni-incanae J.G.Kühn
Exoascus amentorum Sadeb.
Exoascus flavus Sadeback
Taphrina alnea Fr.
Taphrina alni-incan (Kühn) Sadeback
Taphrina alni-incanae (J.G.Kühn) Magnus
Taphrina alni-incanae (Kühner) Sadeb.
Taphrina alni-incani (Kuhn) Sadeb.
Taphrina alnitorqua Tul.
Taphrina amentorum (Sadeb.) Rostr.
Taphrina amentorum Sadeb.
Taphrina flava (Sadeback) Magnus


Fruchtkörper: Stielzellen fehlen. Asci an der Basis keilförmig nach unten verjüngt und zwischen die Epidermiszellen eingesenkt, zylindrisch, 40—50 µm lang, 10 µm breit.

Oberfläche, Hülle: Mycel in den Knospen überwinternd und sich in den Deckschuppen der Erlenkätzchen zu einem lockeren, subkutikularen Hymenium entwickelnd. Die befallenen Schuppen werden taschenförmig deformiert, färben sich anfangs schön rosenrot, später durch die Ascusbildung grau.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Alnus incana und Alnus glutinosa.

Sporen: Sporen kugelig, in den Asci nur ausnahmsweise Sprosskonidien bildend, 5µm im Durchmesser.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 5.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: