Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Taphrinomycetes > Taphrinales > Taphrinaceae > Taphrina > Pappelkätzchen-Wucherling

Pappelkätzchen-Wucherling-Taphrina johansonii Previous | Next >

Pappelkätzchen-Wucherling - Taphrina johansonii
Englisch: Aspen Tongue

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Pappelkätzchen-Wucherling-Taphrina johansonii
Bild © (1)

Autor: Sadeb.

Trivialnamen Deutsch:
Pappelkätzchen-Wucherling

Synonyme:
Exoascus johansonii (Sadeb.) Sadeb.


Fruchtkörper: Stielzellen fehlen, Asci oben flach abgerundet, keulig-zylindrisch, unten schmaler und tief zwischen die Blattzellen eingekeilt, 92-115 µm lang, 16-25 µm breit, im unteren, verschmälerten Teil oft nur 8 µm breit.

Oberfläche, Hülle: Mycel in den Knospen überwinternd, auf den jungen Früchten subkutikulare Hymenien bildend und Hypertrophie und Gelbfärbung der Carpelle verursachend.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Populus tremula, auch Populus tremuloides und Populus grandidentata.

Sporen: Sporen kugelig-eiförmig, 4 µm dick, häufig im Ascus Sprosskonidien bildend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Steven Katovich, USDA Forest Service, Bugwood.org


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 4.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: