Mycosphaerella (Subscribe)
Links
Mycosphaerella aquilina
Autor: (Fr.) J.Schröt.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper etwas zerstreut stehend, gewöhnlich aber zu kleinen Flecken vereinigt, kugelig, 0,06—0,08 mm breit, mit flacher Mündung.
Fruchtkörper Fruchtkörper etwas zerstreut stehend, gewöhnlich aber zu kleinen Flecken vereinigt, kugelig, 0,06—0,08 mm breit, mit flacher Mündung.
Mycosphaerella aronici
Autor: Volkart
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien schwarz, 140—160 µm im Durchmesser, meist blattoberseits.
Fruchtkörper Perithecien schwarz, 140—160 µm im Durchmesser, meist blattoberseits.
Mycosphaerella ? - Mycosphaerella aspidii
Autor: (Fuckel) L.Holm & K.Holm
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mycosphaerella ? - Mycosphaerella aspidii
Autor: (Fuckel) L.Holm & K.Holm
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mycosphaerella asplenii
Autor: Thirum. & Govindu 1954
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien anfangs von der Epidermis bedeckt, später teilweise frei, dicht zerstreut stehend, kugelig, mit durchbohrter Mündung, schwarz, 60—70 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien anfangs von der Epidermis bedeckt, später teilweise frei, dicht zerstreut stehend, kugelig, mit durchbohrter Mündung, schwarz, 60—70 µm breit.
Mycosphaerella asteroma
Autor: (Fr.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien oberseits, herdenweise, eingesenkt, beiderseits vortretend, kugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, 60-80 µm breit, von verschieden grossen läönglichen, braunen oder schwarzbraunen Flecken umgeben, die von den im Blattgewebe weit und breit umherkriechenden Hyphen des braunen Mycels gebildet werden.
Fruchtkörper Perithecien oberseits, herdenweise, eingesenkt, beiderseits vortretend, kugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, 60-80 µm breit, von verschieden grossen läönglichen, braunen oder schwarzbraunen Flecken umgeben, die von den im Blattgewebe weit und breit umherkriechenden Hyphen des braunen Mycels gebildet werden.
Mycosphaerella basicola
Autor: (A.B.Frank) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien 120—180 µm im Durchmesser, mit einfachem Loch und rötlichem Inhalt.
Fruchtkörper Perithecien 120—180 µm im Durchmesser, mit einfachem Loch und rötlichem Inhalt.
Mycosphaerella berberidis
Autor: (Auersw.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien unterseits, lockere, mehr oder weniger von den Blattnerven begrenzte Herden bildend, der Epidermis eingesenkt, kugelig, mit durchbohrtem Scheitel, schwarz, 120 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien unterseits, lockere, mehr oder weniger von den Blattnerven begrenzte Herden bildend, der Epidermis eingesenkt, kugelig, mit durchbohrtem Scheitel, schwarz, 120 µm im Durchmesser.
Mycosphaerella brassicicola
Autor: (Duby) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien dicht herdenweise, schwarze, verschieden gestaltete, meist rundliche Gruppen bildend, beiderseits kugeliglinsenförmig, etwa 80 µm im Durchmesser, etwas vorragend, mit durchbohrtem Scheitel, gelbbraun, auf einem blass grünlichen, in der Mitte vertrockneten bräunlichen Flecken stehend.
Fruchtkörper Perithecien dicht herdenweise, schwarze, verschieden gestaltete, meist rundliche Gruppen bildend, beiderseits kugeliglinsenförmig, etwa 80 µm im Durchmesser, etwas vorragend, mit durchbohrtem Scheitel, gelbbraun, auf einem blass grünlichen, in der Mitte vertrockneten bräunlichen Flecken stehend.
Mycosphaerella brunneola
Autor: (Fr.) Allesch. & Schnabl 1897
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien oberseits, herdenweise, eingesenkt, beiderseits vortretend, kugelig, trocken meist niedergedrückt-kugelig, am Scheitel durchbohrt, 80-90 µm breit. Mycel aus im Blattgewebe hinkriechenden, braunen Hyphen besehend, die längliche oder unregelmässige, braune Flecken von verschiedener Größe bilden.
Fruchtkörper Perithecien oberseits, herdenweise, eingesenkt, beiderseits vortretend, kugelig, trocken meist niedergedrückt-kugelig, am Scheitel durchbohrt, 80-90 µm breit. Mycel aus im Blattgewebe hinkriechenden, braunen Hyphen besehend, die längliche oder unregelmässige, braune Flecken von verschiedener Größe bilden.
Mycosphaerella cannabis
Autor: (G. Winter) Röder 1937
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien herden weise oder gehäuft, zuweilen am Grunde verwachsen, der Epidermis eingesenkt, niedergedrückt-kugelig, mit durchbohrtem Scheitel, schwarz, 150—180 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien herden weise oder gehäuft, zuweilen am Grunde verwachsen, der Epidermis eingesenkt, niedergedrückt-kugelig, mit durchbohrtem Scheitel, schwarz, 150—180 µm im Durchmesser.
Mycosphaerella ? - Mycosphaerella carlinae
Autor: (G.Winter) Feltgen
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mycosphaerella cerasella
©Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Autor: Aderh.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien ähnlich denen von M. maculiformis, dicht herdenweise neben den durch die Konidienform (Cercospora cerasella) hervorgerufenen Blattflecken, kugelig oder etwas abgeflacht, lange von der Epidermis bedeckt, ohne oder mit kurzem Hals, 60—120 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien ähnlich denen von M. maculiformis, dicht herdenweise neben den durch die Konidienform (Cercospora cerasella) hervorgerufenen Blattflecken, kugelig oder etwas abgeflacht, lange von der Epidermis bedeckt, ohne oder mit kurzem Hals, 60—120 µm im Durchmesser.
Mycosphaerella citrulina
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mycosphaerella conglomerata
Autor: (Wallr.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien blattunterseits, der Epidermis eingesenkt, dicht zusammengehäuft und verwachsend, kleine, eckige, fleckenförmige, schwärzliche Häufchen von 0,5—1 mm Breite bildend, kugelig, mit Öffnung am Scheitel, schwarz, etwa 60 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien blattunterseits, der Epidermis eingesenkt, dicht zusammengehäuft und verwachsend, kleine, eckige, fleckenförmige, schwärzliche Häufchen von 0,5—1 mm Breite bildend, kugelig, mit Öffnung am Scheitel, schwarz, etwa 60 µm im Durchmesser.
Mycosphaerella crataegi
Autor: Johanson ex Oudem.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien ünterseits, zerstreut oder reihenweise geordnet, oder eckige graue Flecken bildend, der Epidermis eingesenkt, später mit dem Scheitel vorragend, kugelig, mit Öffnung, schwarz, 100—150 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien ünterseits, zerstreut oder reihenweise geordnet, oder eckige graue Flecken bildend, der Epidermis eingesenkt, später mit dem Scheitel vorragend, kugelig, mit Öffnung, schwarz, 100—150 µm breit.
Mycosphaerella cruciferarum
Autor: (Fr.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, eingesenkt, halbkugelig, mit Öffnung am Scheitel, schwarz, glänzend, glatt, 70—80 µm breit. Schläuche keulig, mit kurzem, dickem Stiel, 40 µm lang, 12 µm dick.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, eingesenkt, halbkugelig, mit Öffnung am Scheitel, schwarz, glänzend, glatt, 70—80 µm breit. Schläuche keulig, mit kurzem, dickem Stiel, 40 µm lang, 12 µm dick.
Mycosphaerella depazeiformis
Autor: (Auersw.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, in kleiner Zahl, in der Mitte weisslicher oder bräunlicher, aus abgestorbenem Gewebe gebildeter, purpurrot oder braun berandeter, kreisförmiger, 2—3 mm breiter Flecken sitzend, kugelig, 40—46 µm breit, schwarz, hulbkugelig vorragend.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, in kleiner Zahl, in der Mitte weisslicher oder bräunlicher, aus abgestorbenem Gewebe gebildeter, purpurrot oder braun berandeter, kreisförmiger, 2—3 mm breiter Flecken sitzend, kugelig, 40—46 µm breit, schwarz, hulbkugelig vorragend.
Mycosphaerella equiseti
Autor: (Fuckel) J.Schröt.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber entfernt voneinander stehend, meist reihenweise, kugelig, 0,2—0,3 mm breit, mit schwach kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, durch die Oberhaut durchschimmernd.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber entfernt voneinander stehend, meist reihenweise, kugelig, 0,2—0,3 mm breit, mit schwach kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, durch die Oberhaut durchschimmernd.
Mycosphaerella euphorbiae
Autor: Niessl ex J.Schröt.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut oder in kleineren oder grösseren Flecken dicht beieinander stehend, kugelig, 70—90 \x breit, halbkugelig vorragend, mit flacher Mündung.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut oder in kleineren oder grösseren Flecken dicht beieinander stehend, kugelig, 70—90 \x breit, halbkugelig vorragend, mit flacher Mündung.
Mycosphaerella fagi
Autor: (Auersw.) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien beiderseits, zerstreut oder herdenweise, zuweilen selbst dicht fleckenartig zusammengedrängt, der Epidermis eingesenkt, fast kugelig, mit sehr kleiner, kaum sichtbarer, einfach durchbohrter Mündung, schwarz, etwas glänzend, 80—100 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien beiderseits, zerstreut oder herdenweise, zuweilen selbst dicht fleckenartig zusammengedrängt, der Epidermis eingesenkt, fast kugelig, mit sehr kleiner, kaum sichtbarer, einfach durchbohrter Mündung, schwarz, etwas glänzend, 80—100 µm breit.
Mycosphaerella filicum
Autor: (Desm.) Starbäck
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist in unregelmässig begrenzten, länglichen Flecken dichtstehend, auf grauer oder bräunlicher Unterlage, sehr klein, kaum 0,1 mm breit, kugelig mit flacher Mündung.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist in unregelmässig begrenzten, länglichen Flecken dichtstehend, auf grauer oder bräunlicher Unterlage, sehr klein, kaum 0,1 mm breit, kugelig mit flacher Mündung.
Mycosphaerella fragariae
©University of Georgia Plant Pathology Archive, University of Georgia, Bugwood.org
Autor: (Tul.) Lindau 1897
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien kreisförmig angeordnet, sehr klein, schwarz, eingesenkt, später hervorbrechend, auf einem rundlichen oder gebleichten Flecken.
Fruchtkörper Perithecien kreisförmig angeordnet, sehr klein, schwarz, eingesenkt, später hervorbrechend, auf einem rundlichen oder gebleichten Flecken.
Mycosphaerella fraxini
©Robert L. Anderson, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Niessl) Lindau
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien unterseits, rasenweise oder dicht gedrängt wachsend, ziemlich ausgebreitete, oft zusammenfliessende, grauschwarze Flecken bildend, klein, kugelig, schwarz, mit punktförmiger Mündung.
Fruchtkörper Perithecien unterseits, rasenweise oder dicht gedrängt wachsend, ziemlich ausgebreitete, oft zusammenfliessende, grauschwarze Flecken bildend, klein, kugelig, schwarz, mit punktförmiger Mündung.
Mycosphaerella gibelliana
Autor: (Pass.) Jacz.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien auf vertrockneten, verschieden grossen Flecken zerstreut, anfangs von der Epidermis bedeckt, später entblösst, fast kugelig, am Scheitel einsinkend und durchbohrt, 100—150 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien auf vertrockneten, verschieden grossen Flecken zerstreut, anfangs von der Epidermis bedeckt, später entblösst, fast kugelig, am Scheitel einsinkend und durchbohrt, 100—150 µm im Durchmesser.