Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella brassicicola Previous | Next >

: - Mycosphaerella brassicicola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Duby) Lindau

Synonyme:
Asteroma brassicae Chevall. 1826
Asteromella brassicae (Chevall.) Boerema & Kesteren 1964
Depazea brassicicola (Fr. & Duby) Klotzsch
Depazea brassicicola Desm. 1826
Dothidea brassicae Desm. 1842
Phyllosticta brassicicola Grove 1914
Sphaerella brassicicola (Duby) Ces. & De Not.
Sphaeria brassicae Berk. & Broome
Sphaeria brassicae Curr. 1859
Sphaeria brassicicola Duby 1830

Synonyme:
Depazea brassicicola (Duby) Klotzsch
Depazea brassicicola (Duby) Rabenh.
Depazea brassicicola Desm.
Dothidea brassicae Desm.
Dothidea brassicae f. cochleariae Westend.
Phyllosticta brassicicola Grove
Sphaerella brassicicola (Duby) Ces. & De Not.
Sphaeria brassicae Berk. & Broome ex Sacc.
Sphaeria brassicaecola Duby
Sphaeria brassicicola Duby


Fruchtkörper: Perithecien dicht herdenweise, schwarze, verschieden gestaltete, meist rundliche Gruppen bildend, beiderseits kugeliglinsenförmig, etwa 80 µm im Durchmesser, etwas vorragend, mit durchbohrtem Scheitel, gelbbraun, auf einem blass grünlichen, in der Mitte vertrockneten bräunlichen Flecken stehend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An welkenden und abgestorbenen Blättern von Brassicaarten und Armoracia (Meerrettich).

Sporen: Schläuche breit zylindrisch, achtsporig, 50 µm lang, 15 µm dick. Sporen zwei- bis dreireihig, länglich oder schwach keulig, oft etwas gekrümmt, zweizeilig, kaum eingeschnürt, farblos, 18 µm lang, 3,5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 16.00 - 18.00 x Breite: 3.00 - 3.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: