: - Mycosphaerella asteroma
Autor: (Fr.) Lindau
Synonyme:
Ascospora asteroma (Fr.) Fuckel
Dothidea asteroma Fr. 1823
Sphaerella asteroma (Fr.) P. Karst.
Sphaerella asteroma var. asteroma (Fr.) P. Karst.
Synonyme:
Ascospora asteroma (Fr.) Fuckel
Asteroma polygonati DC.
Dothidea asteroma Fr.
Sphaerella asteroma (Fr.) P.Karst.
Fruchtkörper: Perithecien oberseits, herdenweise, eingesenkt, beiderseits vortretend, kugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, 60-80 µm breit, von verschieden grossen läönglichen, braunen oder schwarzbraunen Flecken umgeben, die von den im Blattgewebe weit und breit umherkriechenden Hyphen des braunen Mycels gebildet werden.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Blättern von Polygonatum, Majanthemum.
Sporen: Schläuche länglich oder keulig, fast sitzend, achtsporig, 30-35 µm lang, 6-10 µm dick. Sporen zweiriehig, eiförmig länglich, mehr oder weniger ungleichhälftig, an der Querwand schach eingeschnürt, farblos, 9-13 µm lang, 3-4 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971