Sprung zum Inhalt


:-Mycosphaerella cruciferarum Previous | Next >

: - Mycosphaerella cruciferarum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Lindau

Synonyme:
Carlia cruciferarum (Fr.) Höhn. 1918
Sphaerella cruciferarum (Fr.) Sacc. 1881
Sphaerella cruciferarum forma cruciferarum (Fr.) Sacc. 1881
Sphaeria cruciferarum Fr. 1823

Synonyme:
Carlia cruciferarum (Fr.) Höhn.
Labrella cruciferarum (Fr.) Fr.
Mycosphaerella cruciferarum (Fr.) Johanson & Magnus
Sphaerella cruciferarum (Fr.) Niessl
Sphaerella cruciferarum (Fr.) Sacc.
Sphaeria cruciferarum Fr.


Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, eingesenkt, halbkugelig, mit Öffnung am Scheitel, schwarz, glänzend, glatt, 70—80 µm breit. Schläuche keulig, mit kurzem, dickem Stiel, 40 µm lang, 12 µm dick.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf dürren Stengeln und Schoten, seltener Blättern verschiedener Cruciferen (Kreuzblütler).

Sporen: Sporen zu acht, zweireihig, länglich-spindelförmig, an beiden Enden stumpflich, zweizeilig, schwach eingeschnürt gekrümmt, mit zwei bis vier Öltröpfchen, 15 µm lang, 3,5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.50 - 15.50 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: