Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Mycena alba hat 0 Gattungen und 14 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Mycena

Weisser Rindenhelmling - Mycena alba

Autor: (Bres.) Kühner 1938 Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 0.15 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.20 cm Hut halbkugelig, konvex bis flach, mit leicht ausgestelltem Rand und oft eingedrücktem Zentrum, glatt, matt, cremeweisslich, mit leichten, durchscheinenden Streifen, die trocken verschwinden. Im Alter zunehmend dunkler werdend, schmutzigweiß bis bräunlich Lamellen bzw. Röhren 6-10 Lamellen weisslich, weit auseinander, gebogen, schwach herablaufend. Stiel Stiel cremeweiss, fein bepudert, gebogen, zylindrisch bis leicht zugespitzt, Basis weisslich wollig. Im Alter bräunt die Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bitterer Helmling - Mycena erubescens

Autor: Höhn. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rosablättriger Helmling - Mycena galericulata

Rosablättriger Helmling-Mycena galericulata ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Scop.) Gray Englisch: Common Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 19.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung konisch glockig, später flach gewölbt und gebuckelt, graubraun, Rand heller, rosabräunlich, bis zur Hälfte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später frisch rosa, ausgebuchtet, angeheftet, mittel entfernt, älter oft queradrig breit Stiel zylindrisch, steif, fest, oft flachgedrückt, blassbeige bis graubräunlich, Basis weiss striegelig, bisweilen etwas wurzelnd, zur Spitze heller essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Helmling, Samthelmling - Mycena galopus var. candida

Autor: J.E. Lange 1914 Englisch: White Milking Bonnet Synonyme exist.
Diese Variante unterscheidet sich von M. galopus nur durch die rein weiße Farbe überall; sie gibt auch weißen Latex ab.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissmilchender Helmling - Mycena galopus var. galopus

Weissmilchender Helmling-Mycena galopus var. galopus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Englisch: Milking Bonnet Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut Hut 0,5-2 cm, kegelig-glockig oder gebuckelt, weißlich bis beigegrau, Mitte dunkler, Rand u.U. leicht gekerbt, bis gegen die Mitte fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich, aufsteigend angewachsen. Stiel Stiel graubraun, rötlichbraun, Spitze heller, manchmal Basis verdickt, manchmal wurzlen, bei Verletzung weißer Milchsaft. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissmilchender Schwarzhelmling - Mycena galopus var. nigra

Weissmilchender Schwarzhelmling-Mycena galopus var. nigra ©Anna Tannen @ Belgium
Autor: Rea 1922 Englisch: Black Milking Bonnet Synonyme exist.
Hut 1—2 cm im Durchmesser, glockenförmig; dunkelbraun bis fast schwarz; tief vom Rand nach innen gerieft.Stiel 50—100x2—3 mm; farblich wie der Hut, gibt weißen Latex ab, wenn er gebrochen wird; feiner weißer Flaum an der Basis.Fleisch gräulich; sehr dünn; Geruch nicht charakteristisch.Lamellen angewachsen; grau.Sporen 11—13x5—6µ, ellipsoid; amyloid.Sporenabdruck blass cremefarben.Cheilo- und Pleurozystidien spindelförmig, dünnwandig, hyalin. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rindenhelmling - Mycena meliigena

Rindenhelmling-Mycena meliigena ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Berk. & Cooke) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunschneidiger Wiesenhelmling - Mycena olivaceomarginata

Braunschneidiger Wiesenhelmling-Mycena olivaceomarginata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Massee) Massee Englisch: Brownedge Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung glockenförmig, später gewölbt bis flach ausgebreitet, hygrophan, feucht olivbräunlich, olivgelblich, trocken verblassend gelbbräunlich, später bläulichgrau, Rand wellig, Huthaut überstehend, bis zur Mitte gerieft-gefurcht. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, dicklich, weiss bis blassgrau, Schneiden gleichfarbig oder bräunlich, evtl. etwas queraderig. Stiel zerbrechlich, kahl, gelblich, abwärts zunehmend gelbbräunlich, Basis jung weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Rettichhelmling - Mycena pura

Gemeiner Rettichhelmling-Mycena pura ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P.Kumm. Englisch: Lilac Bonnet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung breit glockig oder konvex, später flach gewölbt, Mitte gebuckelt mit anschliessender kleiner, konzentrischer Eindellung, hygrophan, feucht durchscheinend, hell blauviolett bis blaulila, aber auch weisslich bis rosa, Rand blasser, gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich oder leicht rosa, breit, bauchig vorstehen, tief ausgebuchtet Stiel zylindrisch, schlank, wie Hug gefärbt, kahl, glatt, Basis mit leicht filzigem Grund, innen röhrig hohl giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbstieliger Nitrathelmling - Mycena renati

Gelbstieliger Nitrathelmling-Mycena renati ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Quél. Englisch: Beautiful Bonnet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig-glockig, rosabräunlich oder violettbräunlich bis gelbocker, äusserster Rand heller, durchscheinend gerieft, kahl, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später leicht rosa oder lila, entfernt stehend, queradrig verbunden, schmal angeheftet und mit Zahn etwas herablaufend. Stiel röhrig, gekrümmt, zäh, goldgelb, orangegelb bis gelbbraun, durchsitchtig, glänzend, kahl, mit aufgeblasener und zottiger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe

Grüner Anistrichterling - Clitocybe odora

Grüner Anistrichterling-Clitocybe odora ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Bull.) P.Kumm. Englisch: Aniseed Funnel Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 3.00 cm Hut konvex bis flach, manchmal leicht eingedellt, nich schmierig, Rand jung eingerollt, blaugrün, später graugrünlich, grauockerlich verblassend. Lamellen bzw. Röhren creme bis etwas blaugrün, angewachsen bis schwach herablaufend, manchmal gegabelt Stiel zylindrisch oder zur Basis und Spitze verdickt, weisslich, glatt, später blaugrünlich und etwas faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Myxomphalia

Dunkler Kohlennabeling - Myxomphalia maura

Dunkler Kohlennabeling-Myxomphalia maura ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Hora Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt und genabelt, später mit breit gebogenen alt geschweiften krausem Rand, hygrophan, trocken graubeige, feucht dunkelbraun bis oliv schwarzbraun, faserig, glänzend, durchscheinend gerieft und mit gummiartig dehnbarer abziehbarer Huthaut. Lamellen bzw. Röhren weiss, später bräunlichweiss, gedrängt, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel unegen bis wellig, dünn, steif und knorpelig, starr, brüchig, dunkelbraun bis schwarzbraun, Spitze hellbraun und weisslich bereift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Nicht zugeordnet > Nicht zugeordnet > Rickenella

Orangegelber Heftelnabeling - Rickenella fibula

Orangegelber Heftelnabeling-Rickenella fibula ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Bull.) Raithelh. Englisch: Orange Mosscap Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut leicht konvex, im Alter flach oder leicht depressiv, hell orange bis dunkelorange, Mitte etwas dunkler, Rand schwach gerieft, gekerbt und u.U. eingebogen Lamellen bzw. Röhren weiss bis blassorange, mit Zwischenlamellen, breit, weit voneinander entfernt, herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, glatt, lang, orange, schwach eingewachsen gebändert. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern