Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Myxomphalia > Dunkler Kohlennabeling
Dunkler Kohlennabeling - Myxomphalia maura

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Hora
Trivialnamen Deutsch:
Dunkler Kohlennabeling
Kohlennabeling
Synonyme:
Agaricus maurus Fr. 1821
Fayodia maura (Fr.) Singer 1936
Gymnopus maurus (Fr.) Murrill 1916
Hemimycena maura (Fr.) Singer 1938
Mycena maura (Fr.) Kühner 1935
Myxomphalia maura (Fr.) Hora 1960
Myxomphalia maura forma alba Kühner
Myxomphalia maura forma maura (Fr.) Hora 1960
Omphalia maura (Fr.) Gillet 1874
Omphalina maura (Fr.) Quél. 1886
Hut: jung gewölbt und genabelt, später mit breit gebogenen alt geschweiften krausem Rand, hygrophan, trocken graubeige, feucht dunkelbraun bis oliv schwarzbraun, faserig, glänzend, durchscheinend gerieft und mit gummiartig dehnbarer abziehbarer Huthaut.
Lamellen: weiss, später bräunlichweiss, gedrängt, breit angewachsen bis etwas herablaufend.
Fleisch: dünn, weisslich, zäh.
Stiel: unegen bis wellig, dünn, steif und knorpelig, starr, brüchig, dunkelbraun bis schwarzbraun, Spitze hellbraun und weisslich bereift.
Vorkommen: auf älteren Brandstellen, Kohlenplätzen, bei Moos Funaria, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlartig, ranzig.
Geschmack: mild bis schwach bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.40 - 6.80 x Breite: 3.50 - 4.90 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen






