Lepiota (Subscribe)
Links
Langes Stachelschirmling - Echinoderma eriophorum
Autor: (Peck) Bon 1991
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ziegelrötlicher Stachelschirmling - Echinoderma sinopicum
Autor: (Romagn.) Bon 1991
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weisser Schirmling - Lepiota alba
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bres.) Sacc. 1887
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Spitzschuppiger Stachelschirmling - Lepiota aspera
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Quél. 1886
Englisch: Freckled Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.20 cm Hut jung halbkugelig faserig, bald ausbreitend und in konzentrischen Kreisen gelbbraun bis dunkelbraun spitz kegeligen Schuppen auf blassem Grund besetzt, Rand überhängend, oft eingerissen Lamellen bzw. Röhren frei, sehr dicht, angewachsen, weiss, später creme, gegabelt, Schneiden fein flockig gesägt Stiel Spitze weisslich, unterhalb des spinnwebeartigen, später häutigen Ringes, blass ocker bis braun, erst wollig faserig-schuppig, später auch kahl, Basis verdickt bis knollig, manschette u.U. ebenfalls mit kleinen kegeligen Schuppen besetzt kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 2.20 cm Hut jung halbkugelig faserig, bald ausbreitend und in konzentrischen Kreisen gelbbraun bis dunkelbraun spitz kegeligen Schuppen auf blassem Grund besetzt, Rand überhängend, oft eingerissen Lamellen bzw. Röhren frei, sehr dicht, angewachsen, weiss, später creme, gegabelt, Schneiden fein flockig gesägt Stiel Spitze weisslich, unterhalb des spinnwebeartigen, später häutigen Ringes, blass ocker bis braun, erst wollig faserig-schuppig, später auch kahl, Basis verdickt bis knollig, manschette u.U. ebenfalls mit kleinen kegeligen Schuppen besetzt kein Speisepilz
: Schirmlinge - Lepiota bettinae
Autor: Dörfelt
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schirmlinge - Lepiota boertmannii
Autor: Knudsen 1980
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuchsbrauner Schirmling - Lepiota boudieri
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Bres.
Englisch: Girdled Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.70 cm Hut gewölbt ausgebreitet, dunkelbraunen Faserschüppchen auf orangebraunem bis gelbbraunem Grund, Mitte dunkler braun, später fast kahl, Rand überstehend behangen, alt oft gespalten. Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich, später etwas bräunend. Stiel Stiel vom Hute abgesetzt, anfangs sehwammig-voll, später hohl, cylindrisch, am Grunde knollig, am Scheitel weisslich und kahl, unter dem Ringe fleischfarben -bräunlich und filzig- faserig oder locker schuppig, mitunter etwas exzentrisch, 3 — 5 cm lang, 5—7 mm dick. Ring etwas häutig- flaumhaarig, weisslich, verschwindend oder eine flockige Zone um den Stiel herum zurücklassend. giftig
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.70 cm Hut gewölbt ausgebreitet, dunkelbraunen Faserschüppchen auf orangebraunem bis gelbbraunem Grund, Mitte dunkler braun, später fast kahl, Rand überstehend behangen, alt oft gespalten. Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich, später etwas bräunend. Stiel Stiel vom Hute abgesetzt, anfangs sehwammig-voll, später hohl, cylindrisch, am Grunde knollig, am Scheitel weisslich und kahl, unter dem Ringe fleischfarben -bräunlich und filzig- faserig oder locker schuppig, mitunter etwas exzentrisch, 3 — 5 cm lang, 5—7 mm dick. Ring etwas häutig- flaumhaarig, weisslich, verschwindend oder eine flockige Zone um den Stiel herum zurücklassend. giftig
Fleischbräunlicher Schirmling - Lepiota brunneoincarnata
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Chodat & C.Martín
Englisch: Deadly Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut Hut 2-4 cm breit, mittig dick fleischig, jung halbkugelig bis eiförmig, später konvex ausbreitend. Farbe braun-rötlich, weinbraun bis purpurbraun Lamellen bzw. Röhren Lamellen ca. 0,5 - 1 cm frei, jung weiss, später creme. Stiel Stiel 2-3,5 cm lang, 0,6-1 cm durchmesser, Stiel Spitze weisslich, Ring häutig und vergänglich, am Stiel angedrückt, unterhalb mit schuppiger Zone in der gleichen Farbe wie der Hut, Basis leicht knollig. tödlich giftig
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut Hut 2-4 cm breit, mittig dick fleischig, jung halbkugelig bis eiförmig, später konvex ausbreitend. Farbe braun-rötlich, weinbraun bis purpurbraun Lamellen bzw. Röhren Lamellen ca. 0,5 - 1 cm frei, jung weiss, später creme. Stiel Stiel 2-3,5 cm lang, 0,6-1 cm durchmesser, Stiel Spitze weisslich, Ring häutig und vergänglich, am Stiel angedrückt, unterhalb mit schuppiger Zone in der gleichen Farbe wie der Hut, Basis leicht knollig. tödlich giftig
Kakaobrauner Stachelschirmling - Lepiota calcicola
Autor: Knudsen 1980
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 1.80 cm Hut jung flach glockig, dann flach gewölbt gebuckelt und verbogen, jung faserig, bald konzentrisch gelbbraun bis dunkelbraun kegelig-schuppig auf weisslich seidigem Grund, Schuppen sind spitzkegelig und aufrecht stehend, Hutrand etwas überhängend, und u.U. etwas orangebraun. Lamellen bzw. Röhren weiss, später creme bis blass ocker, frei, sehr gedrängt stehend, in Randnähe gegabelt, Schneiden fein flockig gesägt. Stiel fast zylindrisch, hohl, ziemlich lang, gekrümmt, Spitze blass weisslich und nackt, unterhalb des spinnwebeartigen, später häutigen, weiten, warzig-gesäumten Ringes, blass ockerlich bis braun und dicht wollig schuppig, später auch kahl, Basis verdickt bis knollig und ca. 1..2 cm hoch grob braunwarzig bekleidet. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.20 cm x 1.80 cm Hut jung flach glockig, dann flach gewölbt gebuckelt und verbogen, jung faserig, bald konzentrisch gelbbraun bis dunkelbraun kegelig-schuppig auf weisslich seidigem Grund, Schuppen sind spitzkegelig und aufrecht stehend, Hutrand etwas überhängend, und u.U. etwas orangebraun. Lamellen bzw. Röhren weiss, später creme bis blass ocker, frei, sehr gedrängt stehend, in Randnähe gegabelt, Schneiden fein flockig gesägt. Stiel fast zylindrisch, hohl, ziemlich lang, gekrümmt, Spitze blass weisslich und nackt, unterhalb des spinnwebeartigen, später häutigen, weiten, warzig-gesäumten Ringes, blass ockerlich bis braun und dicht wollig schuppig, später auch kahl, Basis verdickt bis knollig und ca. 1..2 cm hoch grob braunwarzig bekleidet. kein Speisepilz
Kleiner Stachelschirmling - Lepiota carinii
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Bres. 1929
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Amyolidsporiger Schirmling - Lepiota carpatica
Autor: (M.M.Moser) M.M.Moser
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kastanienbrauner Schirmling - Lepiota castanea
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Quél.
Englisch: Chestnut Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung konvex gebuckelt, alt fast flach, kastanienbraun, bald in kleine Schüppchen aufreissend, Rand oft eingebogen und wellig Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich, später etwas bräunend, braunfleckig im Alter und bei Druck Stiel schlank, zylindrisch, blass cremebraun, unter der undeutlichen Ringzone braun faserig-schuppig, sehr zerbrechlich, fleckig bei Druck und im Alter, Ring flüchtig giftig
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung konvex gebuckelt, alt fast flach, kastanienbraun, bald in kleine Schüppchen aufreissend, Rand oft eingebogen und wellig Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich, später etwas bräunend, braunfleckig im Alter und bei Druck Stiel schlank, zylindrisch, blass cremebraun, unter der undeutlichen Ringzone braun faserig-schuppig, sehr zerbrechlich, fleckig bei Druck und im Alter, Ring flüchtig giftig
Gewächshaus-Giftschirmling - Lepiota citrophylla
Autor: (Berk. & Broome) Sacc.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 5.00 cm Hut Hut 1,5 - 5 cm, erst halbkugelig, dann ausbreitend bis scheibenförmig mit Einsenkung oder gebuckelter Mitte. Hutfarbe überwiegend braun, Hutrand meist heller und gelblich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weit auseinander, schwefelig-gelb bis gelb-grünlich, nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel 3-6 cm hoch, Durchmesser 3-6 mm, balls-schwefelgelb, an der Basis mit rötlichen Flecken und braunflockigen Schuppen und faserig-flockiger Ringzone. giftig
Hut: 5.00 cm x 5.00 cm Hut Hut 1,5 - 5 cm, erst halbkugelig, dann ausbreitend bis scheibenförmig mit Einsenkung oder gebuckelter Mitte. Hutfarbe überwiegend braun, Hutrand meist heller und gelblich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weit auseinander, schwefelig-gelb bis gelb-grünlich, nicht am Stiel angewachsen. Stiel Stiel 3-6 cm hoch, Durchmesser 3-6 mm, balls-schwefelgelb, an der Basis mit rötlichen Flecken und braunflockigen Schuppen und faserig-flockiger Ringzone. giftig
Wollstielschirmling - Lepiota clypeolaria
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) P.Kumm.
Englisch: Shield Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut gewölbt, Mitte ocker bis ockerbraun, zum Rand blass mit ocker bis braunen wolligen fast ziegeldachartigen Schuppen auf cremeweisslichem Grund, Rand wollig. Lamellen bzw. Röhren frei, einfach, weisslich. Stiel voll, zylindrisch, weisslich, Spitze glatt, Ring wollig faserig, zur Basis wollig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut gewölbt, Mitte ocker bis ockerbraun, zum Rand blass mit ocker bis braunen wolligen fast ziegeldachartigen Schuppen auf cremeweisslichem Grund, Rand wollig. Lamellen bzw. Röhren frei, einfach, weisslich. Stiel voll, zylindrisch, weisslich, Spitze glatt, Ring wollig faserig, zur Basis wollig. kein Speisepilz
Falscher Wollstiel-Schirmling - Lepiota clypeolarioides
Autor: Rea
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schleierschirmling - Lepiota cortinarius
Autor: J.E.Lange
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schirmlinge - Lepiota cortinarius var. audreae
Autor: D.A. Reid 1968
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stinkschirmling - Lepiota cristata
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bolton) P.Kumm.
Englisch: Stinking Dapperling
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung eiförmig, später flach konvex, u.U. gebuckelt, Mitte rotbraun auf rostbraun, klatt, zum Rand hin kleiner werdende braune Schuppen auf weisslichem Grund, Rand oft ohne Haut, Lamellen bzw. Röhren frei, schmal, weiss, fast unveränderlich Stiel zylindrisch, hohl oder locker befüllt, Spitze blass weisslich, unterhalb des häutigen Ringes lavendel bis fleischbraun, jung schuppig, später kahl. giftig
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung eiförmig, später flach konvex, u.U. gebuckelt, Mitte rotbraun auf rostbraun, klatt, zum Rand hin kleiner werdende braune Schuppen auf weisslichem Grund, Rand oft ohne Haut, Lamellen bzw. Röhren frei, schmal, weiss, fast unveränderlich Stiel zylindrisch, hohl oder locker befüllt, Spitze blass weisslich, unterhalb des häutigen Ringes lavendel bis fleischbraun, jung schuppig, später kahl. giftig
Falscher Stinkschirmling - Lepiota cristatoides
Autor: Einhell.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Schirmlinge - Lepiota cygneoaffinis
Autor: Pilát 1955
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ockerscheibiger Schirmling - Lepiota cystophoroides
Autor: Joss. & Riousset
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Igel-Stachelschirmling - Lepiota echinacea
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: J.E. Lange 1940
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Borstiger Schirmling - Lepiota echinella var. echinella
Autor: Quél. & G.E. Bernard 1888
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Feinborstiger Schirmling - Lepiota echinella var. rhodorhiza
Autor: (Romagn. & Locq. ex P.D. Orton) Hardtke & Rödel 1992
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Rettichschirmling - Lepiota erminea
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Gillet 1874
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.20 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, Mitte blass gelblich und fein körnig-schuppig, zum Rand seidig faserig und weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, ziemlich gedrängt, weisslich. Stiel röhrig, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weiss, glatt bis gerieft, unterhalb des oft zerschlitzten und auch vergänglichen Ringes weissflockig, zur Basis auch etwas bräunend. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.20 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, Mitte blass gelblich und fein körnig-schuppig, zum Rand seidig faserig und weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, ziemlich gedrängt, weisslich. Stiel röhrig, zerbrechlich, zylindrisch, Spitze weiss, glatt bis gerieft, unterhalb des oft zerschlitzten und auch vergänglichen Ringes weissflockig, zur Basis auch etwas bräunend. kein Speisepilz