Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Lepiota > Fleischbräunlicher Schirmling
Fleischbräunlicher Schirmling - Lepiota brunneoincarnata
Englisch: Deadly Dapperling

Bild © (1)
Autor: Chodat & C.Martín
Trivialnamen Deutsch:
Fleischbräunlicher Schirmling
Fleischbräunlicher Schirmpilz
Fleischrötlicher Giftschirmling
Synonyme:
Lepiota barlae Pat. 1905
Lepiota barlaeana Pat. 1908
Lepiota patouillardii Sacc. & Trotter 1912
Lepiota helveola Rea (1922)
Lepiota brunneoincarnata f. pallida Bon & A.Caball.
Hut: Hut 2-4 cm breit, mittig dick fleischig, jung halbkugelig bis eiförmig, später konvex ausbreitend. Farbe braun-rötlich, weinbraun bis purpurbraun
Lamellen: Lamellen ca. 0,5 - 1 cm frei, jung weiss, später creme.
Fleisch: fest, dick, mit schuppiger Zone in der gleichen Farbe wie der Hut, rötet beim Reiben.
Stiel: Stiel 2-3,5 cm lang, 0,6-1 cm durchmesser, Stiel Spitze weisslich, Ring häutig und vergänglich, am Stiel angedrückt, unterhalb mit schuppiger Zone in der gleichen Farbe wie der Hut, Basis leicht knollig.
Vorkommen: Vorkommen auf sandigem Boden, Wiesen, Gärten, Parkanlagen, Wegrändern, am Waldrand. Selten.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Tödlich giftig! Enthält Amatoxin und verursacht das tödlich verlaufende Amatoxinsyndrom.
Geruch: säuerlich bis fruchtig
Geschmack: Geschmack unauffällig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
tödlich giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.50 x Breite: 4.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




