Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Lepiota > Kakaobrauner Stachelschirmling
Kakaobrauner Stachelschirmling - Lepiota calcicola
Autor: Knudsen 1980
Trivialnamen Deutsch:
Kakaobrauner Stachelschirmling
Kalkliebender Schirmling
Kegelwarziger Schirmling
Synonyme:
Echinoderma calcicola (Knudsen) Bon 1991
Cystolepiota calcicola (Knudsen) Bon & Courtec. 1987
Lepiota hispida Lange
Lepiota calcicola Knudsen
Hut: jung flach glockig, dann flach gewölbt gebuckelt und verbogen, jung faserig, bald konzentrisch gelbbraun bis dunkelbraun kegelig-schuppig auf weisslich seidigem Grund, Schuppen sind spitzkegelig und aufrecht stehend, Hutrand etwas überhängend, und u.U. etwas orangebraun.
Lamellen: weiss, später creme bis blass ocker, frei, sehr gedrängt stehend, in Randnähe gegabelt, Schneiden fein flockig gesägt.
Fleisch: rein weiss.
Stiel: fast zylindrisch, hohl, ziemlich lang, gekrümmt, Spitze blass weisslich und nackt, unterhalb des spinnwebeartigen, später häutigen, weiten, warzig-gesäumten Ringes, blass ockerlich bis braun und dicht wollig schuppig, später auch kahl, Basis verdickt bis knollig und ca. 1..2 cm hoch grob braunwarzig bekleidet.
Vorkommen: im Wald, Park, kalkliebend, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: widerlich, säuerlich-scharf.
Geschmack: unangenehm.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.20 ... 1.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 5.40 x Breite: 2.50 - 3.30 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.20 cm ... 1.80 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen






