Sprung zum Inhalt


Nectria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Nectria aquifolii

Autor: (Fr.) Berk. 1860 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in oft ziemlich grossen, 1 — 2 Linien breiten, halbkugeligen Rasen dicht zusammengedrängt, auf dickem, polsterförmigem Stroma, das innen gelblich gefärbt ist, kugelig, später zusammenfallend und genabelt, runzelig, anfangs ziegelrot, dann blass, endlich schwärzlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Pustelpilz - Nectria arenula

Autor: (Berk. & Broome) Berk. 1860 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria aurantiaca

Autor: (Bab.) Jacz. Synonyme exist.
Fruchtkörper Konidien vereinzelt oder rasenförmig wachsend, aus einem 2—3 mm langen, seltener zylindrischen , meist vielmehr zusammengedrückten und verbreiterten, am Grunde mehr oder weniger verdickten, lebhaft goldgelbroten Stiele bestehend, der an seiner Spitze in eine kurze keulige oder fast kugelige, rosafarbene Verdickung übergeht. Konidien elliptisch oder kurz zylindrisch, beidendig abgerundet, einzellig, gerade, 13—20 µm lang, 5—7 µm dick. Perithecien aus der verdickten, ein polsterförmiges Stroma darstellenden Basis der Konidienträger entspringend, dicht rasig, sehr klein, kugelig, am Scheitel genabelt, rotbraun, schwach runzelig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria brassicae

Autor: Ellis & Sacc. Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien dicht gesellig, kugelig-kegelförmig, nicht zusammenfallend, sehr klein, i/g mm Durchmesser, blutrot, mit stumpf kegelförmigem Ostiolum.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria carneorosea Rehm 1882

Autor: Nectria carneorosea Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien auf der Oberfläche einer Tubercularia sitzend, die anfangs eingesenkt, später oberflächlich, schmal (streifenförmig), gewölbt, rosa gefärbt ist, später verschwindet, so dass die gesellig wachsenden Perithecien allein zurückbleiben, die alsdann bis 0,25 mm Durchmesser, rundliche, am Scheitel fast schüsseiförmig vertiefte Gestalt, fleisch-rosa Farbe haben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria chlorinella

Autor: Cooke 1883 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper in kleinen Rasen zu fünf bis acht zusammenstehend, kugelig, mit kleiner, warzenförmiger Mündung. Perithecium anfangs blutrot, später oft schwärzlich, mit grünlichen, kleiigen Schüppchen besetzt, zusammenfallend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zinnoberroter Pustelpilz - Nectria cinnabarina

Zinnoberroter Pustelpilz-Nectria cinnabarina ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Tode) Fr. Englisch: Coral Spot Synonyme exist.
Fruchtkörper Rasen gesellig, oberflächlich, aus kugeligen, schwach runzeligen, rötlich ockerfarbigen, frisch zinnoberrot, im Alter oft bräunlich oder verblassend, mit eingedrücktem Ostiolum versehenen Perithecien zusammengesetzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Scharlachrotes Pustelpilzchen - Nectria coccinea

Scharlachrotes Pustelpilzchen-Nectria coccinea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Fr. 1849 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien rasenweise einem hervorbrechenden, gewölbten, gelblichen Stroma aufsitzend, ei-kegelförmig oder fast kugelig, mit papillenförmigem Ostiolum, glatt, lebhaft rot, mitunter auch gelbrot, zuweilen später unregelmässig einsinkend, 0,2 —0,3 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hasel-Pustelpilz - Nectria coryli

Autor: Fuckel 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien dicht gedrängt, meist in grösserer Zahl zu hervorbrechenden, rundlichen Rasen vereinigt, kugelig, später napfförmig-eingesunken, dunkelrot, im Alter schwarz, glatt und kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Pustelpilz - Nectria cosmariospora

Autor: Ces. & De Not. 1863 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria decora

Autor: (Wallr.) Fuckel 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in kleinen, rundlichen Raschen auf unscheinbarem, fleischigem Stroma, klein, kugelig, blass rosenrot, bald verbleichend, am Scheitel mit dunklerer Papille, mit dichter, zarter, zottiger Hülle umgeben, ca. 200 µm im Durchmesser.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria desmazieri

Autor: De Not. & Becc. 1863 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien rasenförmig, dicht gedrängt, auf einem polsterförmigen, halbkugeligen oder elliptischen Stroma, von fleischig-gelatinöser Beschaffenheit, sehr klein, eiförmig, mit winziger Papille, später am Scheitel genabelt blass, durchscheinend, fleischrot, glatt und kahl, im Alter runzelig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria discophora

Autor: Mont. 1854 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien meist rasenförmig, doch auch zerstreut wachsend, ziemlich gross, kugelig, glatt, rotbraun, später schwarzbraun, am Scheitel abgeplattet, mit kreisrunder Scheibe, in deren Mitte das papillenförmige Ostiolum steht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Orangeroter Pustelpilz - Nectria episphaeria

Orangeroter Pustelpilz-Nectria episphaeria ©swefungi.se Ingemar Andersson
Autor: (Tode) Fr. 1849 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper einzelstehend, aber gesellig,frei aufsitzend, kugelig bis eiförmig, etwa 0,3 mm breit, mit kurzer, kegelförmiger Mündung, später zusammenfallend. Peridium weithäutig, später gebrechlich, scharlachrot oder karminrot, glänzend, glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Nectria flavoviridis

Autor: (Fuckel) Wollenw. Synonyme exist.
Fruchtkörper Konidienpilz mit meist einfachen, nadeiförmigen, bis 280 µm hohen Stielen, die am Grunde schwach flockig, gelbgrün, an der Spitze blasser sind und hier einen grossen kugeligen, schneeweissen Konidienkopf tragen. Konidien teils oblong-, spindel- oder fast keulenförmig, gerade oder gekrümmt, ein- oder zweizeilig, hyalin, 12—16 µm lang, 4 µm dick, teils lang spindelförmig, gekrümmt, vierzellig, 32—36 µm lang. Perithecien am Grunde der Konidienträger, meist aus einer gelbgrünen Masse entspringend, gesellig, eiförmig, am Scheitel niedergedrückt oder kegelförmig und unter der Spitze etwas eingeschnürt, glatt, rotgelb, trocken blutrot durchscheinend, mit sehr kleiner Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nadelholz-Pustelpilz - Nectria fuckeliana

Nadelholz-Pustelpilz-Nectria fuckeliana ©Pascal Ribollet
Autor: C. Booth 1959 NoSyn.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, in dichten, rundlichen Rasen auf einem gelbroten, polsterförmigen Stroma, kugelig, mit kleiner warzenförmiger Mündung. Perithecium ziegel- oder scharlachrot, im Alter oft bräunlich, nicht zusammenfallend, glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gallischer Pustelpilz - Nectria galligena

Autor: Bres. 1901 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria gracilipes

Autor: (Tul. & C.Tul.) Wollenw. Synonyme exist.
Fruchtkörper Konidienpilz fast zylindrisch, schlank, fast glatt oder mit sehr kleinen Papillen bekleidet, seltener flaumig, braunviolett, im Alter schmutzig braun, oft isoliert, nicht selten aber auch rasenweise aus kleinem, polsterförmigem Stroma entspringend, nach oben schwach keulig verdickt, von den einen grossen, meist kugeligen, fleischroten Kopf bildenden Konidien umhüllt. Letztere sind ellipsoidisch, einzellig, 5 µm lang, 2 µm dick. Perithecien am Grunde der Konidienträger gesellig, meist zu 12—15, kugelig, rosafarbig, mit genabelter Mündung, etwas kleiig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Pustelpilz - Nectria leptosphaeriae

: Pustelpilz-Nectria leptosphaeriae ©Pascal Ribollet
Autor: Niessl 1886 Synonyme exist.
Fruchtkörper erithecien zerstreut, sehr klein, oberflächlich, blutrot, kegelig-kugelig, später oft genabelt, 0,1-0,2 mm dick.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Nectria lichenicola

Autor: (Ces.) Sacc. 1878 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aus der Oberhaut hervorbrechend und darauf frei aufsitzend, kugelig, mit kegelförmigem Halse. Peridium orange- oder scharlachrot, durchscheinend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pyrenomyceten-Pustelpilz - Nectria magnusiana

Autor: Rehm 1878 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, auf einer 1—1,5 mm breiten, polsterförmigen Unterlage in dichten Rasen aufsitzend, kugelig, mit kurzer, warzenförmiger Mündung. Perithecium blutrot, später dunkler zusammenfallend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Brustförmiger Pustelpilz - Nectria mammoidea

Brustförmiger Pustelpilz-Nectria mammoidea ©Pascal Ribollet
Autor: var. mammoidea W. Phillips & Plowr. 1875 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Nectria modesta

Autor: Höhn. NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien oberflächlich, vereinzelt oder in kleinen Gruppen ei-birnförmig, 170—250 µm breit, 240—400 µm hoch, schmutzig bräunlichgelb, mit brauner, stark entwickelter, abgerundet-stumpfer, bis 200 µm hoher und 140 µm breiter Mündungspapille. Gewebe unten undeutlich, kleinzellig, faserig-plektenchymatisch, Halsteil aus deutlicher quergestreckten, etwa 12 µm langen Parenchymzellen aufgebaut; an der Basis mit gelblichen, 3—4 µm breiten Hyphen, weiter oben mit vereinzelten, haarähnlichen Hyphenenden; Hals kahl, Paraphysen zahlreich, dünnfädig, lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nectria pandani

Autor: Tul. & C.Tul. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist weit verbreitete Krusten oder pusteiförmige Häufchen bildend, kugelig oder eiförmig, 0,2—0,5 mm breit, mit kurzer, warzenförmiger Mündung. Peridium weich, hell orangefarben, später ockergelb verblassend, zusammenfallend, glatt. Schläuche zylindrisch, sitzend, 52-60 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Orangenfarbiger Zwergpustelpilz - Nectria peziza

Orangenfarbiger Zwergpustelpilz-Nectria peziza ©Pascal Ribollet
Autor: (Tode) Fr. 1849 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, der Unterlage frei aufsitzend, mehr oder weniger dichtstehend, meist am Grunde von schwachen Härchen umgeben, kugelig, etwa bis 0,4 mm breit, mit kurzer warzenförmiger Mündung, zuletzt zusammensinkend, schüsseiförmig. Peridium orangerot, verblassend, weich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: 1 2 [>] [>>]