Sprung zum Inhalt


:-Nectria chlorinella Previous | Next >

: - Nectria chlorinella

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Cooke 1883

Synonyme:
Cenangium chlorellum Fr.
Nectria chlorinella Cooke 1883
Thyronectria chlorinella (Cooke) Seeler 1940

Synonyme:
Calonectria chlorinella (Cooke) Sacc.
Dialonectria chlorinella (Cooke) Cooke
Nectria chlorinella Cooke
Thyronectria chlorinella (Cooke) Seeler


Fruchtkörper: Fruchtkörper in kleinen Rasen zu fünf bis acht zusammenstehend, kugelig, mit kleiner, warzenförmiger Mündung. Perithecium anfangs blutrot, später oft schwärzlich, mit grünlichen, kleiigen Schüppchen besetzt, zusammenfallend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Rinde von Nadelhölzern.

Sporen: Schläuche zylindrisch, 60—70 µm lang, 7—8 µm breit, achtsporig, oft mit zahllosen, kleinen, ellipsoidischen Sprosszellen erfüllt. Sporen zweireihig, 9 — 12 µm lang, 4— 5 µm breit, zweizeilig, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: