Sprung zum Inhalt


Next >

: - Nectria aquifolii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Berk. 1860

Synonyme:

Aponectria inaurata (Berk. & Broome) Sacc. 1883
Cucurbitaria aquifolii (Fr.) Kuntze 1898
Nectria aquifolii (Fr.) Berk. 1860
Nectria inaurata Berk. & Broome 1854
Sphaeria aquifolii Fr. 1828

Synonyme:
Aponectria inaurata (Berk. & Broome) Sacc.
Aponectria inaurata subsp. subtersa Sacc.
Aponectria inaurata var. subtersa (Sacc.) Sacc.
Cucurbitaria aquifolii (Fr.) Kuntze
Nectria aquifolii (Fr.) Berk.
Nectria aquifolii var. appendiculata Feltgen
Nectria inaurata Berk. & Broome
Pleonectria aquifolii (Fr.) Hirooka, Rossman & P.Chaverri
Sphaeria aquifolii Fr.


Fruchtkörper: Perithecien in oft ziemlich grossen, 1 — 2 Linien breiten, halbkugeligen Rasen dicht zusammengedrängt, auf dickem, polsterförmigem Stroma, das innen gelblich gefärbt ist, kugelig, später zusammenfallend und genabelt, runzelig, anfangs ziegelrot, dann blass, endlich schwärzlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An dürren Asten von uropäische Stechpalme (Ilex aquifolium), auf Ästen von Laubhölzern..

Sporen: Asci zylindrisch, achtsporig, 70—80jU lang, 7—9 µm dick. Sporen einreihig oder im oberen Teile des Ascus zweireihig, elliptisch, mit undeutlicher Querwand, hyalin, 13—14 µm lang, 5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 13.00 - 14.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: