Sprung zum Inhalt


:-Nectria pandani Previous | Next >

: - Nectria pandani

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Tul. & C.Tul.

Synonyme:

Cucurbitaria pandani (Tul. & C. Tul.) Kuntze 1898
Nectria pandani Tul. & C. Tul. 1865

Synonyme:
Cucurbitaria pandani (Tul. & C.Tul.) Kuntze
Dialonectria pandani (Tul. & C.Tul.) Cooke
Nectria pandani var. ensetes Hazsl.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist weit verbreitete Krusten oder pusteiförmige Häufchen bildend, kugelig oder eiförmig, 0,2—0,5 mm breit, mit kurzer, warzenförmiger Mündung. Peridium weich, hell orangefarben, später ockergelb verblassend, zusammenfallend, glatt. Schläuche zylindrisch, sitzend, 52-60 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Pandanusarten in Gewächshäusern.

Sporen: Sporen ein- oder zweireihig, ellipsoidisch, an den Enden abgerundet, 10 bis 11 µm lang, 4—5 {.i breit, in der Mitte mit Scheidewand, meist etwas eingeschnürt, farblos. Konidien fruchte: 1. Hyphomycetenform. Weisse, verbreitete, Schimmelrasen bildend, Hyplien wiederholt zuletzt ])insel- oder bäumchenförmig verzweigt, Endäste pfriemlich. Konidien ellipsoidisch, 3—4 {.i lang, 2 µm breit, einzellig. 2. Weisse rundliche Polster bildend. Konidien wie bei der vorigen Form.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: