: - Nectria lichenicola
Autor: (Ces.) Sacc. 1878
Synonyme:
Nectriella carnea Fuckel.
Synonyme:
Calonectria lichenicola (Ces.) Rehm
Cryptodiscus lichenicola Ces.
Cucurbitaria lichenicola (Ces.) Kuntze
Dialonectria lichenicola (Ces.) Cooke
Knyaria lichenicola (Ces.) Kuntze
Nectria lichenicola (Ces.) Ces.
Nectriella lichenicola (Ces.) Fuckel
Nectriella lichenicola (Ces.) Fuckel ex Höhn. & Weese
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, aus der Oberhaut hervorbrechend und darauf frei aufsitzend, kugelig, mit kegelförmigem Halse. Peridium orange- oder scharlachrot, durchscheinend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Thallus von Hundsflechte (Peltigera).
Sporen: Schläuche ellipsoidisch -keulenförmig, 56—60 µm lang, 8 µm breit, achtzellig. Sporen zweireihig, länglich -ellipsoidisch, 12 µm langi 3—4 µm breit, in der Mitte mit einer Scheidewand. Membran farblos, glatt. Konidienfrüchte: 1. Polsterförmig, fleischrot. Konidien kugelig, in kleinen Häufchen zusammengeballt. 2. Schimmelartige Rasen. Konidienträger mannigfaltig verzweigt. Konidien einzeln oder in Köpfchen zusammengeballt, zylindrisch oder eiförmig, 10 bis 16 µm lang, 4—5 µm breit, ein- oder zweizeilig, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971