Hygrocybe (Subscribe)
Links
Rotkegeliger Saftling - Hygrocybe acutopunicea
Autor: R. Haller Aar. & F.H. Møller 1956
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glänzender Orangesaftling - Hygrocybe aurantiosplendens
©swefungi.se Anders Janols
Autor: Hall.
Englisch: Orange Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kurzsporiger Saftling - Hygrocybe brevispora
Autor: F.H. Møller 1945
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe calcarum
Autor: Gröger
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kalkliebender Filzsaftling - Hygrocybe calciphila
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Arnolds
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rosenroter Saftling - Hygrocybe calyptriformis
Autor: (Berk.) Fayod 1889
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut kegelig, dünn, glatt, fettig anzufühlen, leicht schleimig, rötlich violettgrau, violettbraun, später leicht ausbleichend, Mitte heller, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, schmal, rötlich, ausblassend Stiel glatt, röhrig hohl, weiss, u.U. riefig, Basis lebhaft gelb. essbar
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut kegelig, dünn, glatt, fettig anzufühlen, leicht schleimig, rötlich violettgrau, violettbraun, später leicht ausbleichend, Mitte heller, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, schmal, rötlich, ausblassend Stiel glatt, röhrig hohl, weiss, u.U. riefig, Basis lebhaft gelb. essbar
Trichterförmiger Saftling - Hygrocybe cantharellus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schwein.) Murrill
Englisch: Goblet Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.50 cm Hut jung konvex flach, auch mit Buckel oder auch mittig eingedellt, manchmal auch mit aufgewölbtem Rand und damit trichterförmig, trocken, farblich sehr variabel, fein orange schuppig auf gelbem bis rotem Grund, Rand meist gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später gelblich, herablaufend, weit auseinander, breit, oft dreieckig, Stiel trocken, etwa wie der Hut gefärbt, Basis heller, gelb, zur Basis leicht spitz zulaufend, rund bis flach im Querschnitt, locker gefüllt oder auch hohl, zerbrechlich essbar
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.50 cm Hut jung konvex flach, auch mit Buckel oder auch mittig eingedellt, manchmal auch mit aufgewölbtem Rand und damit trichterförmig, trocken, farblich sehr variabel, fein orange schuppig auf gelbem bis rotem Grund, Rand meist gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später gelblich, herablaufend, weit auseinander, breit, oft dreieckig, Stiel trocken, etwa wie der Hut gefärbt, Basis heller, gelb, zur Basis leicht spitz zulaufend, rund bis flach im Querschnitt, locker gefüllt oder auch hohl, zerbrechlich essbar
Zerbrechlicher Goldsaftling - Hygrocybe ceracea
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) P.Kumm.
Englisch: Butter Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, stumpf, dünn, orangegelb, später strohgelb, glatt, feucht schmierig, glänzend, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, breit fast dreieckig, blass gelb, breit angewachsen schwach herablaufend. Stiel hohl röhrig, oft zusammengedrückt, gebogen, wachsgelb, glänzend, trocken. essbar
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, stumpf, dünn, orangegelb, später strohgelb, glatt, feucht schmierig, glänzend, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, breit fast dreieckig, blass gelb, breit angewachsen schwach herablaufend. Stiel hohl röhrig, oft zusammengedrückt, gebogen, wachsgelb, glänzend, trocken. essbar
Stumpfer Saftling - Hygrocybe chlorophana
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Wünsche
Englisch: Golden Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, dann flach ausgebreitet, schleimig-klebrig, zitronengelb bis dottergelb, Zentrum manchmal mehr orangegelb, Rand evtl. ganz leicht grünlich, evtl. etwas durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis hellgelb, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn herablaufend, eher eng stehend, schmal am Rand Stiel schleimig, wie der Hut gefärbt, klebrig, glatt, hohl essbar
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, dann flach ausgebreitet, schleimig-klebrig, zitronengelb bis dottergelb, Zentrum manchmal mehr orangegelb, Rand evtl. ganz leicht grünlich, evtl. etwas durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis hellgelb, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn herablaufend, eher eng stehend, schmal am Rand Stiel schleimig, wie der Hut gefärbt, klebrig, glatt, hohl essbar
Gelbweißer Saftling - Hygrocybe citrinopallida
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (A.H. Sm. & Hesler) Kobayasi 1971
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grünlichgelber Saftling - Hygrocybe citrinovirens
©swefungi.se Anders Janols
Autor: (J.E.Lange) Jul.Schäff.
Englisch: Citrine Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
: Saftlinge - Hygrocybe clivalis
Autor: (Fr.) P.D. Orton & Watling 1969
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kirschroter Saftling - Hygrocybe coccinea
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm.
Englisch: Scarlet Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut konisch oder konvex bis flach, u.U. auch leicht gebuckelt, leuchtend kirschrot bis orange, pfirsichfarbene Kiemen, , fein eingewachsen faserig, feucht glänzend, später ockergelblich ausblassend und trocken. Lamellen bzw. Röhren dick, weich, wachsartig, rotorange, später gelborange, Schneiden gelb, ausgebuchtet und breit angewachsen, oft mit Zahn herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, trocken, wie der Hut gefärbt, Basis gelblich, Basis manchmal mit weisslichen Mycelfasern essbar
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut konisch oder konvex bis flach, u.U. auch leicht gebuckelt, leuchtend kirschrot bis orange, pfirsichfarbene Kiemen, , fein eingewachsen faserig, feucht glänzend, später ockergelblich ausblassend und trocken. Lamellen bzw. Röhren dick, weich, wachsartig, rotorange, später gelborange, Schneiden gelb, ausgebuchtet und breit angewachsen, oft mit Zahn herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, trocken, wie der Hut gefärbt, Basis gelblich, Basis manchmal mit weisslichen Mycelfasern essbar
Feinschuppiger Moorsaftling - Hygrocybe coccineocrenata
Autor: (P.D.Orton) M.M.Moser
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dattelbrauner Ellerling - Hygrocybe colemanniana
©swefungi.se Anders Janols
Autor: (A. Bloxam) P.D. Orton & Watling 1969
Englisch: Toasted Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, später flach ausgebreitet und gebuckelt, glänzend, feucht klebrig-schmierig, trocken seidenmatt, rötlichbraun bis graubraun, Rand riefig oder durchscheinend streifig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass grau violettbräunlich, dick, entfernt stehend und stark queraderig, weit herablaufend. Stiel blass weisslich, jung seidig, alt kahl, Spitze nackt. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, später flach ausgebreitet und gebuckelt, glänzend, feucht klebrig-schmierig, trocken seidenmatt, rötlichbraun bis graubraun, Rand riefig oder durchscheinend streifig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass grau violettbräunlich, dick, entfernt stehend und stark queraderig, weit herablaufend. Stiel blass weisslich, jung seidig, alt kahl, Spitze nackt. kein Speisepilz
Kegeliger Saftling - Hygrocybe conica
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm.
Englisch: Blackening Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.50 cm Hut spitzkegelig, glockig, glatt, alt u.U. mit Buckel, etwas glänzend bis feucht leicht schmierig, orangegelb bis rot, auch mit Spuren von Grün, allmählich schwärzend (besonders an Druckstellen), Rand unregelmässig, alt rissig, oft aufgebogen Lamellen bzw. Röhren gelb bis orange, bald grau, alt schwarz, fast nicht am Stiel angewachsen, dick, breit, weich, wächsern Stiel zylindrisch, schmierig, alt hohl, anfangs oft gelb, orange- rot, Basis oft jung weisslich bis gra, alt aber grau zu schwarz, längsfaserig, verdreht, schwärzend bei Quetschung giftig
Hut: 1.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.50 cm Hut spitzkegelig, glockig, glatt, alt u.U. mit Buckel, etwas glänzend bis feucht leicht schmierig, orangegelb bis rot, auch mit Spuren von Grün, allmählich schwärzend (besonders an Druckstellen), Rand unregelmässig, alt rissig, oft aufgebogen Lamellen bzw. Röhren gelb bis orange, bald grau, alt schwarz, fast nicht am Stiel angewachsen, dick, breit, weich, wächsern Stiel zylindrisch, schmierig, alt hohl, anfangs oft gelb, orange- rot, Basis oft jung weisslich bis gra, alt aber grau zu schwarz, längsfaserig, verdreht, schwärzend bei Quetschung giftig
Dünen-Saftling - Hygrocybe conicoides
Autor: (P.D.Orton) P.D.Orton & Watling
Englisch: Dune Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe cystidiata
Autor: Arnolds
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trockenstieliger Saftling - Hygrocybe flavescens
Autor: (Kauffman) Singer
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gelbfüssiger Ellerling - Hygrocybe flavipes
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Britzelm.) Arnolds 1989
Englisch: Yellow Foot Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blassgrauer Egerling - Hygrocybe fornicata
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Singer 1951
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, später kegelig ausgebreitet, cream-grau, olivgrau, ockerbräunlich, Rand heller, fast weisslich, oft stark rissig. Lamellen bzw. Röhren weiss, bauchig Stiel weiss, Basis braun fleckig, u.U. verjüngt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig, später kegelig ausgebreitet, cream-grau, olivgrau, ockerbräunlich, Rand heller, fast weisslich, oft stark rissig. Lamellen bzw. Röhren weiss, bauchig Stiel weiss, Basis braun fleckig, u.U. verjüngt. kein Speisepilz
Schleimfuss-Saftling - Hygrocybe glutinipes var. glutinipes
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (J.E. Lange) R. Haller Aar. 1956
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Knoblauchsaftling - Hygrocybe helobia
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Arnolds) Bon
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rötender Nitratsaftling - Hygrocybe ingrata
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: J.P.Jensen & F.H.Møller
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung konvex, später flacher, graubraun bis rötlichbraun, trocken, faserig bis feinschuppig, Druckstellen rötend, Hut oft gewellt Lamellen bzw. Röhren blass ocker, später bräunend, Druckstellen rötend, entfernt mit Zwischenlamelle Stiel blass hellbraun, als der Hut gefärbt, oft gebogen, verbogen und gedellt kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung konvex, später flacher, graubraun bis rötlichbraun, trocken, faserig bis feinschuppig, Druckstellen rötend, Hut oft gewellt Lamellen bzw. Röhren blass ocker, später bräunend, Druckstellen rötend, entfernt mit Zwischenlamelle Stiel blass hellbraun, als der Hut gefärbt, oft gebogen, verbogen und gedellt kein Speisepilz
Gelbrandiger Saftling - Hygrocybe insipida
©swefungi.se Anders Janols
Autor: (J.E.Lange) M.M.Moser
Englisch: Spangle Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.