Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Dattelbrauner Ellerling
Dattelbrauner Ellerling - Hygrocybe colemanniana
Englisch: Toasted Waxcap

Bild © (1)
Autor: (A. Bloxam) P.D. Orton & Watling 1969
Synonyme:
Graublättriger Ellerling
Dattelbrauner Ellerling
Hygrocybe colemanniana
Hygrophorus subradiatus
Camarophyllus colemannianus (A. Bloxam) Ricken 1920
Cuphophyllus colemaniannus (A. Bloxam) Bon 1985
Cuphophyllus colemannianus (A. Bloxam) Bon 1984
Hygrophorus colemannianus A. Bloxam 1854
Hut: jung glockenförmig gewölbt, später flach ausgebreitet und gebuckelt, glänzend, feucht klebrig-schmierig, trocken seidenmatt, rötlichbraun bis graubraun, Rand riefig oder durchscheinend streifig.
Lamellen: weisslich bis blass grau violettbräunlich, dick, entfernt stehend und stark queraderig, weit herablaufend.
Fleisch: dünn, graubräunlich.
Stiel: blass weisslich, jung seidig, alt kahl, Spitze nackt.
Vorkommen: in Wiese, Weide, am Waldrand, Herbst bis Spätherbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.50 x Breite: 4.50 - 7.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:


Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




