Hygrocybe (Subscribe)
Links
: Saftlinge - Hygrocybe punicea var.bresinskyi
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe punicea var.splendidissima
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schnürsporiger Saftling - Hygrocybe quieta

Autor: (Kühner) Singer 1951
Englisch: Oily Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut kegelförmig gewölbt, stumpf, oft verbogen, glatt, kahl, feucht etwas fettig anzufühlen, orange, gelb bis olivbräunlich, Rand oft rissig. Lamellen bzw. Röhren gelb bis gelborange, ausgebuchtet angewachsen, dick, entfernt stehend Stiel hohl, leicht zusammengedürckt, trocken, glatt, fein längsfaserig, gelborange, Basis gelbbräunlich kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut kegelförmig gewölbt, stumpf, oft verbogen, glatt, kahl, feucht etwas fettig anzufühlen, orange, gelb bis olivbräunlich, Rand oft rissig. Lamellen bzw. Röhren gelb bis gelborange, ausgebuchtet angewachsen, dick, entfernt stehend Stiel hohl, leicht zusammengedürckt, trocken, glatt, fein längsfaserig, gelborange, Basis gelbbräunlich kein Speisepilz
Bitterer Saftling - Hygrocybe reai
Autor: (Maire) J. E. Lange
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut glockig gewölbt, dann ausgebreitet, orange bis lebhaft rot, Rnad blasser und durchscheinend gerieft, glatt, klebrig bis schleimig. Lamellen bzw. Röhren gelborange bis rot, alt mehr orange, entfernt steheng, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel hohl, zäh, orangerot, Basis weisslich, kahl, glänzend, wellig und verbogen, schleimig. kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut glockig gewölbt, dann ausgebreitet, orange bis lebhaft rot, Rnad blasser und durchscheinend gerieft, glatt, klebrig bis schleimig. Lamellen bzw. Röhren gelborange bis rot, alt mehr orange, entfernt steheng, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel hohl, zäh, orangerot, Basis weisslich, kahl, glänzend, wellig und verbogen, schleimig. kein Speisepilz
Honigsaftling - Hygrocybe reidii

Autor: Kühner 1976
Englisch: Honey Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe rhodophylla
Autor: Kühner 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teichufersaftling - Hygrocybe riparia
Autor: Kreisel 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juchtenellerling - Hygrocybe russocoriacea

Autor: (Berk. & Jos.K. Mill.) P.D. Orton & Watling 1969
Englisch: Cedarwood Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braungelber Saftling - Hygrocybe spadicea

Autor: (Scop.) P. Karst. 1879
Englisch: Date Waxcap
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut kegelförmig spitz, zerbrechlich dünn, wellig, feucht braun, braunschwarz, mit olivbraunem Schleim überzogen, trocken schwärzlich, glänzend, faserig-streifig. Lamellen bzw. Röhren blassgelb, zitronengelb, entfernt stehend, ziemlich dick, schmal angeheftet bis fast nicht am Stiel angewachsen Stiel hohl, zylindrisch, trocken, gelblich bis gelb, fein braunfaserig. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut kegelförmig spitz, zerbrechlich dünn, wellig, feucht braun, braunschwarz, mit olivbraunem Schleim überzogen, trocken schwärzlich, glänzend, faserig-streifig. Lamellen bzw. Röhren blassgelb, zitronengelb, entfernt stehend, ziemlich dick, schmal angeheftet bis fast nicht am Stiel angewachsen Stiel hohl, zylindrisch, trocken, gelblich bis gelb, fein braunfaserig. kein Speisepilz
Prächtiger Saftling - Hygrocybe splendidissima

Autor: (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
Englisch: Splendid Waxcap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe strangulata
Autor: (P.D. Orton) Svrcek 1962
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe streptopus
Autor: (Fr.) Bon 1976
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rundlichsporiger Saftling - Hygrocybe subglobispora
Autor: (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schmalsporiger Saftling - Hygrocybe subminutula
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trockenfuss-Saftling - Hygrocybe subpapillata
Autor: Kühner 1979
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fasteingeschnürter Moorsaftling - Hygrocybe substrangulata

Autor: (Peck) M.M. Moser 1978
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Saftlinge - Hygrocybe subvitellina
Autor: (S. Imai) S. Ito 1959
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Finsterer Saftling - Hygrocybe tristis
Autor: (Pers.) F.H. Møller 1945
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grobschuppiger Moorsaftling - Hygrocybe turunda

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann schwach niedergedrückt oder genabelt, trocken, goldgelb bis schmutzigorange, mit dunklen graubraunen Schuppen bedeckt, jung klebrig, Rand eingerollt oder umgebogen, nicht gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslichgelb, etwas herablaufend, entfernt stehend Stiel hohl röhrig, steif, zylindrisch, gelbbraun, Basis gelblich, glänzend. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann schwach niedergedrückt oder genabelt, trocken, goldgelb bis schmutzigorange, mit dunklen graubraunen Schuppen bedeckt, jung klebrig, Rand eingerollt oder umgebogen, nicht gekerbt. Lamellen bzw. Röhren weisslichgelb, etwas herablaufend, entfernt stehend Stiel hohl röhrig, steif, zylindrisch, gelbbraun, Basis gelblich, glänzend. kein Speisepilz
Abweichender Saftling - Hygrocybe veselskyi
Autor: Singer & Kuthan 1976
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Jungfernellerling - Hygrocybe virginea

Autor: (Wulfen) P.D. Orton & Watling 1969
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet schwach gebuckelt, fettig anzufühlen, trocken bis leicht schmierig, weisslich bis gelblichweiss, oft mit rötlichen Flecken, fein faserig, Rand schwach durchscheinend gerieft, Rand jung eingerollt, später umgebogen, Lamellen bzw. Röhren breit, cremeweiss bis gelblich, etwas queraderig, herablaufend. Stiel längsfaserig, cremeweiss, mehr oder weniger trocken, selten blass rosa, leicht spindelig oder zugespitzt essbar
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet schwach gebuckelt, fettig anzufühlen, trocken bis leicht schmierig, weisslich bis gelblichweiss, oft mit rötlichen Flecken, fein faserig, Rand schwach durchscheinend gerieft, Rand jung eingerollt, später umgebogen, Lamellen bzw. Röhren breit, cremeweiss bis gelblich, etwas queraderig, herablaufend. Stiel längsfaserig, cremeweiss, mehr oder weniger trocken, selten blass rosa, leicht spindelig oder zugespitzt essbar
Hygrocybe virginea var. fuscescens
Autor: (Bres.) Arnolds 1986
Synonyme exist.
Hut Hut etwas häutig, im Zentrum fleischig, schwach gebuckelt, strahlig gestreift, bräunlich, weisslich, bläulich oder blaurötlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen flach angewachsen, mit langem Zahne herablaufend, bauchig, dünn, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel röhrig, gleich dick, kahl, blass, am Grunde weiss.
Hut Hut etwas häutig, im Zentrum fleischig, schwach gebuckelt, strahlig gestreift, bräunlich, weisslich, bläulich oder blaurötlich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen flach angewachsen, mit langem Zahne herablaufend, bauchig, dünn, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel röhrig, gleich dick, kahl, blass, am Grunde weiss.
Dottergelber Saftling - Hygrocybe vitellina

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut sehr gebrechlich, zitronengelb bis eidottergelb, später ausblassend, kahl, schleimig, Rand gerieft bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren jung hellgelb, später dunkler, entfernt, breit, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, bisweilen verbogen, sehr gebrechlich, blassgelb, trocken weisslich, glatt, kahl, schleimig. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut sehr gebrechlich, zitronengelb bis eidottergelb, später ausblassend, kahl, schleimig, Rand gerieft bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren jung hellgelb, später dunkler, entfernt, breit, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, bisweilen verbogen, sehr gebrechlich, blassgelb, trocken weisslich, glatt, kahl, schleimig. kein Speisepilz
: Saftlinge - Hygrocybe vitellinoides
Autor: Bon 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrfarbiger Saftling - Hygrocybe xanthochroa
Autor: (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.