Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Schnürsporiger Saftling
Schnürsporiger Saftling - Hygrocybe quieta
Englisch: Oily Waxcap
Bild © (1)
Autor: (Kühner) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Gebuckelter Saftling
Schnürsporiger Saftling
Synonyme:
Godfrinia obrussea (Fr.) Herink 1958
Hygrocybe marginata Kühner
Hygrocybe obrussea
Hygrocybe obrussea Arnolds
Hygrocybe quieta
Hygrocybe quieta (Kühner) Singer 1951
Hygrophorus obrusseus
Hygrophorus quietus Kühner 1947
Pseudohygrocybe obrussea (Fr.) Kovalenko 1988
Hut: kegelförmig gewölbt, stumpf, oft verbogen, glatt, kahl, feucht etwas fettig anzufühlen, orange, gelb bis olivbräunlich, Rand oft rissig.
Lamellen: gelb bis gelborange, ausgebuchtet angewachsen, dick, entfernt stehend
Fleisch: gelb bis orangegelb.
Stiel: hohl, leicht zusammengedürckt, trocken, glatt, fein längsfaserig, gelborange, Basis gelbbräunlich
Vorkommen: auf Wiesen, Weiden, in lichtem Laubwald.
Geruch: nach Blattwanzen, seifig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Anders Janols
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.00 x Breite: 3.70 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
glänzend
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen wächsern oder zerfließend
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
faserig
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Schuttplätzen, Müllplätzen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous











