Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Grobschuppiger Moorsaftling
Grobschuppiger Moorsaftling - Hygrocybe turunda

Bild © (1)
Autor: (Fr.) P.Karst.
Trivialnamen Deutsch:
Grobschuppiger Moor-Saftling
Grobschuppiger Moorsaftling
Ringflockiger Saftling
Russigflockiger Saftling
Schuppiger Saftling
Synonyme:
Agaricus turundus Fr. 1818
Hygrophorus turundus (Fr.) Fr. 1838
Pseudohygrocybe turunda (Fr.) Kovalenko 1988
Agaricus miniatus var. turundus (Fr.) Rabenh.
Agaricus superbus Lasch
Hygrophorus turundus f. macrosporus (Hongo) Hongo
Hygrophorus turundus f. minor Hongo
Hygrophorus turundus subsp. mollis Berk. & Broome
Hygrophorus turundus var. macrosporus Hongo
Hygrophorus turundus var. sphaerosporus Rea
Hygrophorus turundus var. superbus (Lasch) Berk. & Broome
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann schwach niedergedrückt oder genabelt, trocken, goldgelb bis schmutzigorange, mit dunklen graubraunen Schuppen bedeckt, jung klebrig, Rand eingerollt oder umgebogen, nicht gekerbt.
Lamellen: weisslichgelb, etwas herablaufend, entfernt stehend
Fleisch: dünn, gelblich.
Stiel: hohl röhrig, steif, zylindrisch, gelbbraun, Basis gelblich, glänzend.
Vorkommen: auf feuchter Weide oder in moosigem Wald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 13.50 x Breite: 6.20 - 8.10 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen








