Lycoperdon (Subscribe)
Links
Purpurschwarzer Stäubling - Lycoperdon atropurpureum
Autor: Vittad.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Geschwänztsporiger Stäubling - Lycoperdon caudatum
Autor: J.Schröt.
Englisch: Pedicel Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper 4—5 cm lang und breit, im oberen Teile rundlich, im unteren 2—3 cm breit, stielförmig zusammengezogen. Äusseres Peridium im oberen Teile in 2—3 mm lange, krause, büschelige Stacheln geteilt, im unteren Teile feinstachelig, gelblichockerfarben. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper 4—5 cm lang und breit, im oberen Teile rundlich, im unteren 2—3 cm breit, stielförmig zusammengezogen. Äusseres Peridium im oberen Teile in 2—3 mm lange, krause, büschelige Stacheln geteilt, im unteren Teile feinstachelig, gelblichockerfarben. essbar
Steppen-Stäubling - Lycoperdon decipiens
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Durieu & Mont.
Englisch: Steppe Puffball
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Igelstäubling - Lycoperdon echinatum
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers.
Englisch: Spiny Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper ei- oder kreiseiförmig, 2,5—4 cm lang, 2—3 cm breit, am Grunde mit weissen Mycelsträngen, kurzgestielt. Oberfläche und Hülle Stacheln 2—4 mm lang, braun, büschelig gestellt, reif abfallend, anfangs ockerfarbene, später dunkel -umbrabraune. Mündung rundlich, klein, fast warzenförmig. Ältere Exemplare haben eine Netzzeichnung. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper ei- oder kreiseiförmig, 2,5—4 cm lang, 2—3 cm breit, am Grunde mit weissen Mycelsträngen, kurzgestielt. Oberfläche und Hülle Stacheln 2—4 mm lang, braun, büschelig gestellt, reif abfallend, anfangs ockerfarbene, später dunkel -umbrabraune. Mündung rundlich, klein, fast warzenförmig. Ältere Exemplare haben eine Netzzeichnung. essbar
Heide-Staeubling - Lycoperdon ericaeum
Autor: Bonord.
Englisch: Heath Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich oder birnförmig, oft von oben her schwach niedergedrückt, mit kurzer, stielartiger, faltiger Basis, in der Jugend schmutzig-weiss- gelblich, später oben graubraun, zuletzt gelbbraun, anfangs flockig- stachelig, dann körnig, am Scheitel mit zerschlitzter Mündung.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich oder birnförmig, oft von oben her schwach niedergedrückt, mit kurzer, stielartiger, faltiger Basis, in der Jugend schmutzig-weiss- gelblich, später oben graubraun, zuletzt gelbbraun, anfangs flockig- stachelig, dann körnig, am Scheitel mit zerschlitzter Mündung.
Beutel-Stäubling - Lycoperdon excipuliforme
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Scop.) Pers.
Englisch: Pestle Puffball
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Gewürzpilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Gewürzpilz
Stinkender Stäubling - Lycoperdon foetidum
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Bonord. 1851
Synonyme exist.
Siehe: Lycoperdon nigrescens Wahlenb. 1794 Fruchtkörper Fruchtkörper bis 6 cm, kreiselförmig Oberfläche und Hülle Stacheln braun, schlank, reif abfallend und dann mit Netzzeichnung kein Speisepilz
Siehe: Lycoperdon nigrescens Wahlenb. 1794 Fruchtkörper Fruchtkörper bis 6 cm, kreiselförmig Oberfläche und Hülle Stacheln braun, schlank, reif abfallend und dann mit Netzzeichnung kein Speisepilz
Zwergweiden-Stäubling - Lycoperdon frigidum
Autor: Demoulin
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dunkelbrauner Stäubling - Lycoperdon lambinonii
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Demoulin
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kastanienbrauner Stäubling - Lycoperdon lividum
©swefungi.se Ingemar Andersson
Autor: Pers.
Englisch: Grassland Puffball
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flocken-Stäubling - Lycoperdon mammiforme
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Abblätternder Stäubling - Lycoperdon marginatum
Autor: Kalchbr. 1880
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weicher Stäubling - Lycoperdon molle
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Pers.
Englisch: Soft Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 7 cm, auffallend kopfig, gestielt Oberfläche und Hülle Stacheln grau, schlank, zart,bald abfallend Stiel bzw. Ständer auffallend kopfig, gestielt essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 7 cm, auffallend kopfig, gestielt Oberfläche und Hülle Stacheln grau, schlank, zart,bald abfallend Stiel bzw. Ständer auffallend kopfig, gestielt essbar
Schwärzlicher Stäubling - Lycoperdon nigrescens
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Wahlenb. 1794
Englisch: Dusky Puffball
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Nördlicher Stäubling - Lycoperdon norvegicum
Autor: Demoulin
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rauher Stäubling - Lycoperdon pedicellatum
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Batsch) Dörfelt & Müll.-Uri 1983
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flaschenstäubling - Lycoperdon perlatum
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers.
Englisch: Common Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Bis 8 cm hoch und kopfstehend birnenförmig, flaschenförmig. Kopfig-gestielt. Oberfläche und Hülle Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Oberfläche mit abwischbaren derben Warzen und kleinen fest haftenden Wärzchen. Reif Oberfläche mit Netzzeichnung. Gewürzpilz
Fruchtkörper Bis 8 cm hoch und kopfstehend birnenförmig, flaschenförmig. Kopfig-gestielt. Oberfläche und Hülle Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Oberfläche mit abwischbaren derben Warzen und kleinen fest haftenden Wärzchen. Reif Oberfläche mit Netzzeichnung. Gewürzpilz
Wiesen-Stäubling - Lycoperdon pratense
Autor: Pers.
Englisch: Meadow Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper verkehrt-kegelförmig, an beiden Enden stumpf, im Umfange grubig, am Grunde oft furchig-faltig, in der Jugend gelbweiss, mit kurzen Stacheln dicht bedeckt, später körnig-kleiig, grau-gelbbräunlich, am Scheitel mit runder, begrenzter Öffnung, später mehr und mehr zerfallend und weit geöffnet, bis 2,5 cm hoch, etwa 4 cm breit.
Fruchtkörper Fruchtkörper verkehrt-kegelförmig, an beiden Enden stumpf, im Umfange grubig, am Grunde oft furchig-faltig, in der Jugend gelbweiss, mit kurzen Stacheln dicht bedeckt, später körnig-kleiig, grau-gelbbräunlich, am Scheitel mit runder, begrenzter Öffnung, später mehr und mehr zerfallend und weit geöffnet, bis 2,5 cm hoch, etwa 4 cm breit.
Birnenstäubling - Lycoperdon pyriforme
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Schaeff. 1774
Englisch: Stump Puffball
Synonyme exist.
Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Fruchtkörper Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Bis 4 cm. Birnenförmig, bräunend, grindig. Im unteren Bereich auffallende Myzelstränge. Kopfig-gestielt, Basisteil schüsselförmig. Stiel bzw. Ständer Stielteil innen weiß, recht kompakt. essbar
Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Fruchtkörper Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Bis 4 cm. Birnenförmig, bräunend, grindig. Im unteren Bereich auffallende Myzelstränge. Kopfig-gestielt, Basisteil schüsselförmig. Stiel bzw. Ständer Stielteil innen weiß, recht kompakt. essbar
Brauner Stäubling - Lycoperdon umbrinum
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Pers.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 5 cm Oberfläche und Hülle Stacheln braun, festhaftend und ohne Netzzeichnung essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 5 cm Oberfläche und Hülle Stacheln braun, festhaftend und ohne Netzzeichnung essbar
: Flaschenstäubling - Lycoperdon utriforme
Autor: Bull. 1791
Englisch: Mosaic Puffball
NoSyn.
Fruchtkörper Fruchtkörper zylindrisch- sackförmig, oben etwas breiter, 8—16 cm lang, 5—10 cm breit, am Scheitel flach, unten faltenförmig. Äusseres Peridium oben breit, felderig-schuppig, unten feinkörnig, anfangs weiss, später ockerfarben. Oberfläche und Hülle Hülle im oberen Teile vollständig zerfallend, so dass ein dickgestielter Becher zurückbleibt.
Fruchtkörper Fruchtkörper zylindrisch- sackförmig, oben etwas breiter, 8—16 cm lang, 5—10 cm breit, am Scheitel flach, unten faltenförmig. Äusseres Peridium oben breit, felderig-schuppig, unten feinkörnig, anfangs weiss, später ockerfarben. Oberfläche und Hülle Hülle im oberen Teile vollständig zerfallend, so dass ein dickgestielter Becher zurückbleibt.
Hasenstäubling - Lycoperdon utriforme
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Bull. 1791
Englisch: Mosaic Puffball, Carved Puffball
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 15 cm. Oberfläche und Hülle Birnenförmig, weißgrau, felderartig getäfelt. Stiel bzw. Ständer Sterile Basis schüsselförmig. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 15 cm. Oberfläche und Hülle Birnenförmig, weißgrau, felderartig getäfelt. Stiel bzw. Ständer Sterile Basis schüsselförmig. essbar
Wiesenstäubling - Vascellum pratense
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Kreisel 1962
Synonyme exist.
Bis 4 cm. Besitzt eine pergamentartige Querwand im Inneren. Vorkommen auf Weiden, Wegrändern, häufig. Kopfig-gestielt, Basisteil schüsselförmig. Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Bis 4 cm. Besitzt eine pergamentartige Querwand im Inneren. Vorkommen auf Weiden, Wegrändern, häufig. Kopfig-gestielt, Basisteil schüsselförmig. Äußere Hülle flockig warzig. Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Mit sterilen Basisteil. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar