Flaschenstäubling - Lycoperdon perlatum
Englisch: Common Puffball

Autor: Pers.
Trivialnamen Deutsch:
Flaschenstäubling
Synonyme:
Lycoperdon bonordenii Massee
Lycoperdon excipuliforme var. perlatum (Pers.) J.Kickx f.
Lycoperdon gemmatum Batsch 1783
Lycoperdon gemmatum subsp. perlatum (Pers.) Fr.
Lycoperdon gemmatum var. perlatum (Pers.) Fr. 1829
Lycoperdon hirtum Bonord.
Lycoperdon lacunosum Bull.
Lycoperdon perlatum Pers. 1796
Lycoperdon perlatum subsp. bonordeni (Massee) Perdeck
Lycoperdon perlatum subsp. perlatum
Lycoperdon perlatum var. albidum Alb. & Schwein.
Lycoperdon perlatum var. bonordenii (Massee) Perdeck
Lycoperdon perlatum var. dobremezianum Kreisel
Lycoperdon perlatum var. lacunosum (Bull.) Rea
Lycoperdon perlatum var. lacunosum Pers.
Lycoperdon perlatum var. perlatum Pers. 1796
Utraria gemmata Quél.
Fruchtkörper: Bis 8 cm hoch und kopfstehend birnenförmig, flaschenförmig. Kopfig-gestielt.
Oberfläche, Hülle: Doppelhülle, Innenhülle beständig, oben öffnend. Oberfläche mit abwischbaren derben Warzen und kleinen fest haftenden Wärzchen. Reif Oberfläche mit Netzzeichnung.
Inneres, Innenmasse: Innen lange weiß, später grauend. Stielteil innen zellig-porös.
Basis, Ständer:
Vorkommen: Vorkommen in Wäldern, häufig. Jung essbar.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
Gewürzpilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:


Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:



Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:







Stiel- bzw. Ständeroberfläche:


Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:





Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:




