Kastanienbrauner Stäubling - Lycoperdon lividum
Englisch: Grassland Puffball

Autor: Pers.
Trivialnamen Deutsch:
Blasser Stäubling
Kastanienbrauner Stäubling
Synonyme:
Lycoperdon cervinum Bolton 1790
Lycoperdon cookei Massee 1887
Lycoperdon lividum Pers. 1809
Lycoperdon montanum var. spadiceum (Pers.) Bigeard & Guillemin
Lycoperdon spadiceum Pers.
Lycoperdon turbinatum var. lividum (Pers.) J.Kickx f.
Fruchtkörper 1–2,5 cm breit, annähernd kugelförmig (subglobose), mit einem kurzen Stiel verjüngt; graubraun bis ockerbraun; die äußere Schicht ist schuppig, die innere Wand dünn und körnig, öffnet sich durch eine kleine, unregelmäßige Pore.Gleba schließlich olivbraun; steriler Sockel nimmt bis zu einem Drittel des Volumens des Fruchtkörpers ein; anfangs weißlich, dann gelblich, schließlich bräunlich; schwammig, aus relativ großen Zellen bestehend.Sporen 4 µm im Durchmesser, kugelig, fein warzig; olivbraun.
Fruchtkörper:
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Lebensraum auf Heideflächen, Weiden, Dünen und Brachland auf sandigem Boden; Herbst. Häufig in Küstengebieten.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|