Sprung zum Inhalt


Brauner Stäubling-Lycoperdon umbrinum Previous | Next >

Brauner Stäubling - Lycoperdon umbrinum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Brauner Stäubling-Lycoperdon umbrinum
Bild © (1)

Autor: Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Brauner Stäubling

Synonyme:

Lycoperdon hirtum (Pers.) Mart.
Lycoperdon hirtum var. curtisiiforme (Hollós) Sacc. & Traverso
Lycoperdon turbinatum var. hirtum (Pers.) J.Kickx f.
Lycoperdon umbrinum f. fissispinum Kreisel
Lycoperdon umbrinum subsp. hirtum Pers.
Lycoperdon umbrinum var. curtisiiforme Hollós
Lycoperdon umbrinum var. hirsutum Alb. & Schwein.
Lycoperdon umbrinum var. hirtum Pers.
Utraria hirta (Pers.) Quél.


Fruchtkörper: Fruchtkörper bis 5 cm

Oberfläche, Hülle: Stacheln braun, festhaftend und ohne Netzzeichnung

Inneres, Innenmasse: Innenmasse reif gelbbraun

Basis, Ständer:

Vorkommen: Wälder, zerstreut

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig knollig, kartoffelförmig birnenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
warzig feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig grobschuppig, sparrig, schuppig, zottelig, wollig
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:
voll staubig bzw. pulverig zerfallend

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Basis becherartig Basis verjüngend
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
zweischichtig Hülle mit Warzen Hülle oben öffnend Innenhülle beständig

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald auf Erde
Fleisch:
Geruch:
unauffällig andere Gerüche
Geschmack: