Rosellinia (Subscribe)
Links
Rosellinia abscondita
Autor: Rehm
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien meist herdenweise, sitzend, fast kugelig, mit breiter Basis aufsitzend, am Scheitel kegelig-papillenförmig, schwarzbraun, scharf, ziemlich hart, mit. parenchymatischem Geflecht, 0,3 bis 1 mm breit.
Fruchtkörper Perithecien meist herdenweise, sitzend, fast kugelig, mit breiter Basis aufsitzend, am Scheitel kegelig-papillenförmig, schwarzbraun, scharf, ziemlich hart, mit. parenchymatischem Geflecht, 0,3 bis 1 mm breit.
Gewöhnliche Schwarzbrust - Rosellinia aquila
©Pascal Ribollet
Autor: (Fr.) Ces. & De Not.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rosellinia callosa
Autor: G.Winter
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien gesellig, oberflächlich, kugelig oder bei dichter Stellung durch gegenseitigen Druck etwas kantig, mit sehr kleiner, papillenförmiger Mündung, schwarzbraun, glanzlos, tief gefeldertrissig, 1 mm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien gesellig, oberflächlich, kugelig oder bei dichter Stellung durch gegenseitigen Druck etwas kantig, mit sehr kleiner, papillenförmiger Mündung, schwarzbraun, glanzlos, tief gefeldertrissig, 1 mm im Durchmesser.
Rosellinia diathrausta
Autor: (Rehm) L.E.Petrini
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien auf der Rinde oberflächlich aufsitzend, einzeln stehend oder häufiger in verschiedener Anzahl zu unregelmässigen, bis 1 cm breiten Gruppen zusammengedrängt und verwachsen, kugelig, doch durch den gegenseitigen Druck oft kantig und abgeplattet, von kohliger, gebrechlicher Konsistenz, am Scheitel in eine stumpf kegelförmige Papille verjüngt, schwarzgrau, glänzend, ca. 1 mm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien auf der Rinde oberflächlich aufsitzend, einzeln stehend oder häufiger in verschiedener Anzahl zu unregelmässigen, bis 1 cm breiten Gruppen zusammengedrängt und verwachsen, kugelig, doch durch den gegenseitigen Druck oft kantig und abgeplattet, von kohliger, gebrechlicher Konsistenz, am Scheitel in eine stumpf kegelförmige Papille verjüngt, schwarzgrau, glänzend, ca. 1 mm im Durchmesser.
Eschen-Zitzenkohlenbeere - Rosellinia mammiformis
©Pascal Ribollet
Autor: (Pers.) Ces. & De Not.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, ohne Unterlage, kugelig, etwa 0,75 mm breit, mit warzenförmiger Mündung. Peridium kahl, glatt, schwarz, schwach glänzend.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, ohne Unterlage, kugelig, etwa 0,75 mm breit, mit warzenförmiger Mündung. Peridium kahl, glatt, schwarz, schwach glänzend.
Rosellinia necatrix
Autor: Berl. ex Prill. 1904
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien stellenweise gesellig, mitunter gehäuft, kugelig, kohlig, braunschwarz, am Scheitel stumpf, am Grunde sehr kurz gestielt, mit wenig deutlicher Mündung, 2 mm breit, mit divergierenden Büscheln konidientragender Hyphen umgeben; Hyphen bündelig, septiert, braun, nach oben abstehend verzweigt und ellipsoidisch -eiförmige, 2—3 µm breite Konidien tragend.
Fruchtkörper Perithecien stellenweise gesellig, mitunter gehäuft, kugelig, kohlig, braunschwarz, am Scheitel stumpf, am Grunde sehr kurz gestielt, mit wenig deutlicher Mündung, 2 mm breit, mit divergierenden Büscheln konidientragender Hyphen umgeben; Hyphen bündelig, septiert, braun, nach oben abstehend verzweigt und ellipsoidisch -eiförmige, 2—3 µm breite Konidien tragend.
Rosellinia obliquata
Autor: (Sommerf.) Sacc.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien herdenweise, meist dichtgedrängt, kugelig bis breit und niedrig kegelförmig, meist in die ziemlich' undeutliche Mündung übergehend, seltener letztere papillenförmig abgesetzt, mitunter später einsinkend, kahl, schwarz, glatt, etwas glänzend, oft schief aufgewachsen, 0,3 — 0,4 mm breit.
Fruchtkörper Perithecien herdenweise, meist dichtgedrängt, kugelig bis breit und niedrig kegelförmig, meist in die ziemlich' undeutliche Mündung übergehend, seltener letztere papillenförmig abgesetzt, mitunter später einsinkend, kahl, schwarz, glatt, etwas glänzend, oft schief aufgewachsen, 0,3 — 0,4 mm breit.
Rosellinia quercina
©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: R.Hartig
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut oder etwas gesellig, schwarz, ziemlich gross, kugelig, mit stumpfer Papille, etwa 1 mm im Durchmesser, glatt.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut oder etwas gesellig, schwarz, ziemlich gross, kugelig, mit stumpfer Papille, etwa 1 mm im Durchmesser, glatt.
Rosellinia rosarum
Autor: Niessl
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist sehr dicht stehend, teilweise aber auch zerstreut, kugelig, 0,25—0,3 mm breit, mit kurzem, kegelförmigem Halse, zuletzt weit durchbohrt. Perithecium mattschwarz, etwas runzelig, brüchig.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist sehr dicht stehend, teilweise aber auch zerstreut, kugelig, 0,25—0,3 mm breit, mit kurzem, kegelförmigem Halse, zuletzt weit durchbohrt. Perithecium mattschwarz, etwas runzelig, brüchig.
Nadelholz-Stromabeere - Rosellinia thelena
Autor: (Fr.) Rabenh.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, auf einer mehr oder weniger dichten, braunen, filzigen Unterlage, welche zuletzt verschwindet, kugelig, etwa 1 mm breit, mit spitzwarziger Mündung. Peridium schwarzbraun, kahl und glatt, zerbrechlich.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, auf einer mehr oder weniger dichten, braunen, filzigen Unterlage, welche zuletzt verschwindet, kugelig, etwa 1 mm breit, mit spitzwarziger Mündung. Peridium schwarzbraun, kahl und glatt, zerbrechlich.
Rosellinia trichota
Autor: (Cooke & Ellis) Ellis & Everh.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, oft dichtstehend, frei aufsitzend, eiförmig, etwa 0,4 mm breit, mit stumpf-kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, mit kurzen, feinen, schwarzen Borsten besetzt.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, oft dichtstehend, frei aufsitzend, eiförmig, etwa 0,4 mm breit, mit stumpf-kegelförmiger Mündung. Peridium schwarz, mit kurzen, feinen, schwarzen Borsten besetzt.
Rosellinia tunicata
Autor: Kirschst.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper oberflächlich oder am Grunde etwas eingesenkt, zerstreut oder wenige beieinander, kugelig oder nach oben wenig verschmälert, mit einer deutlichen, warzenförmigen Mündung, 200—300 µm im Durchmesser. Gehäuse lederartig, schwarz, mit kurzen, nach obenstehenden Borsten bedeckt und bis auf die sich schwarz abhebende Mündung mit einer gelbbraunen Masse bekleidet, die manchmal im Alter verschwindet.
Fruchtkörper Fruchtkörper oberflächlich oder am Grunde etwas eingesenkt, zerstreut oder wenige beieinander, kugelig oder nach oben wenig verschmälert, mit einer deutlichen, warzenförmigen Mündung, 200—300 µm im Durchmesser. Gehäuse lederartig, schwarz, mit kurzen, nach obenstehenden Borsten bedeckt und bis auf die sich schwarz abhebende Mündung mit einer gelbbraunen Masse bekleidet, die manchmal im Alter verschwindet.