Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Rosellinia > Eschen-Zitzenkohlenbeere

Eschen-Zitzenkohlenbeere-Rosellinia mammiformis Previous | Next >

Eschen-Zitzenkohlenbeere - Rosellinia mammiformis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Eschen-Zitzenkohlenbeere-Rosellinia mammiformis
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Ces. & De Not.

Trivialnamen Deutsch:
Eschen-Zitzenkohlenbeere

Synonyme:
Hypoxylon globulare Bull.
Hypoxylon mammiforme (Pers.) Berk. 1975
Hypoxylon mammiformis (Pers.) Berk.
Lasiosphaeria mammiformis (Pers.) Anon.
Psilosphaeria mammiformis (Pers.) Stev
Psilosphaeria mammiformis (Pers.) Stev.
Rosellinia herbicola Rostr.
Rosellinia mammaeformis (Pers.) Ces. & De Not.
Sphaeria mammaeformis Pers.
Sphaeria mammiformis Pers. 1801
Stigmatisphaera mammiformis (Pers.) Dumortier


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, ohne Unterlage, kugelig, etwa 0,75 mm breit, mit warzenförmiger Mündung. Peridium kahl, glatt, schwarz, schwach glänzend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgefallenen Ästen.

Sporen: Schläuche zylindrisch, kurz gestielt, 100—120 µm lang, 9 — 10 µm breit, achtsporig. Sporen länglich- ellipsoidisch, mit stumpfen Enden, 20—22 p lang, 8 µm breit, einzellig; Membran dunkelbraun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 20.00 - 22.00 x Breite: 7.50 - 8.60 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: