Sprung zum Inhalt


Nadelholz-Stromabeere-Rosellinia thelena Previous | Next >

Nadelholz-Stromabeere - Rosellinia thelena

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Rabenh.

Trivialnamen Deutsch:
Zitzen-Kohlenbeere

Synonyme:
Byssosphaeria thelena (Fr.) Stev.
Hypoxylon thelenum (Fr.) P.M.D. Martin 1968
Sphaeria thelena Kunze 1823

Hypoxylon thelenum (Fr.) P.M.D.Martin
Rosellinia thelena var. microspora Petrini
Rosellinia thelena var. terrestris Schwein.
Rosellinia thelena var. terrestris Schwein. ex Ellis
Sphaeria thelena Fr.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, auf einer mehr oder weniger dichten, braunen, filzigen Unterlage, welche zuletzt verschwindet, kugelig, etwa 1 mm breit, mit spitzwarziger Mündung. Peridium schwarzbraun, kahl und glatt, zerbrechlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf toten Zweigen, namentlich von Nadelhölzern.

Sporen: Schläuche zylindrisch, lang gestielt, 100—160 µm lang, 9 µm breit, achtsporig. Sporen einreihig, ellipsoidisch-spindelförmig, meist einseitig abgeflacht, 18—24 \x lang, 6,5—7,5 µm breit, einzellig; Membran schwarzbraun; an jedem Ende mit einem geraden, spitzen, farblosen Anhängsel.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 24.00 x Breite: 6.50 - 7.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: