Sprung zum Inhalt


:-Rosellinia obliquata Previous | Next >

: - Rosellinia obliquata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Sommerf.) Sacc.

Synonyme:
Sphaeria obliquata Sommerf. 1826
Sordaria obliquata Ces. et De Not.

Synonyme:
Coniochaeta obliquata (Sommerf.) Minter
Sordaria obliquata (Sommerf.) Ces. & De Not.
Sphaeria obliquata Sommerf.


Fruchtkörper: Perithecien herdenweise, meist dichtgedrängt, kugelig bis breit und niedrig kegelförmig, meist in die ziemlich' undeutliche Mündung übergehend, seltener letztere papillenförmig abgesetzt, mitunter später einsinkend, kahl, schwarz, glatt, etwas glänzend, oft schief aufgewachsen, 0,3 — 0,4 mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf den Zapfenschuppen von Pinus silvestris (Waldkiefer).

Sporen: Schläuche zylindrisch, nach unten lang stielartig verschmälert, am Scheitel gestutzt und schwach verdickt, achtsporig, 130—140 µm lang, 8 µm dick. Sporen einreihig, breit ellipsoidisch, von den Seiten her zusammengedrückt, schwarzbraun, 10—12 µm lang, 7 µm dick. Paraphysen fadenförmig, zerfliessend, länger als die Schläuche.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Bell Museum, University of Minnesota
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 6.50 - 7.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: