Sprung zum Inhalt


:-Rosellinia quercina Previous | Next >

: - Rosellinia quercina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Rosellinia quercina
Bild © (1)

Autor: R.Hartig

Synonyme:
Hypoxylon quercinum (R. Hartig) P.M.D. Martin 1967

Synonyme:
Byssosphaeria quercina (R.Hartig) Cooke
Hypoxylon quercinum (R.Hartig) P.M.D.Martin


Fruchtkörper: Perithecien zerstreut oder etwas gesellig, schwarz, ziemlich gross, kugelig, mit stumpfer Papille, etwa 1 mm im Durchmesser, glatt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An jungen Eichenwurzeln und Eichenästen stellenweise sehr schädlich.

Sporen: Schläuche zylindrisch oder fast keulenförmig, nach dem Grunde zu allmählich verschmälert, lang gestielt, am Scheitel kleingrubig, 160—170 µm lang, 8—10 µm breit, achtsporig. Sporen schräg einreihig oder aufwärts zweireihig oder fast dreireihig, spindelförmig, getropft, an beiden Enden spitz, 28 µm lang, 6—7 µm breit, braun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org


Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 27.00 - 28.50 x Breite: 6.00 - 7.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: